Читать книгу Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal - Silvia Baumann - Страница 45

Maut

Оглавление

Das portugiesische Mautsystem ist etwas konfus und selbst die Einheimischen haben bisweilen Probleme damit. Auf bislang 15 Autobahnstrecken wird die Maut elektronisch über die Erfassung des Kfz-Kennzeichens erhoben. Diese sind vor der jeweiligen Autobahnauffahrt mit einem blauen Schild mit €-Symbol und dem Hinweis „Electronic Toll only“ gekennzeichnet.

Wer mit einem Mietmobil mit portugiesischem Kennzeichen unterwegs ist, kann die Gebühren nach drei bis fünf Tagen in einem Postamt (correios oder CTT, –>) begleichen. Manche Wohnmobilvermietungen haben auch bereits ein elektronisches Onboardgerät installiert und berechnen die Mautkosten mit der Gesamtrechnung.

Halter von Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen benötigen entweder eine Prepaid Easy Toll Card oder können an einem Welcome Point (normalerweise auf der Autobahn bei Grenzüberschreitung) an einem Automaten ihr Kennzeichen registrieren und ihre VISA- oder Mastercard-Daten angeben. Die Mautgebühr wird innerhalb von 30 Tagen abgebucht. Die Quittung bitte gut aufheben, denn sie gilt bei einer Polizeikontrolle als Nachweis.

> Bisherige Welcome-Point-Zahlstellen: A28: Rastplatz Viana do Castelo; A24/IP3: Grenze Chaves/Verin, ca. 3 km nach Grenze; A25: Vilar Formoso, Rastplatz Alto de Leomil; A22: Vila Real de Santo António. (Wer an der ersten Ausfahrt in Castro Marim abfährt, kann sich die Mautgebühr sparen.)

Easy Toll Cards gibt es zu 5, 10, 20 oder 40 € im Postamt, bei Autobahntankstellen, einigen Hotels und an den Welcome Points der Landesgrenze zu kaufen. Sie gelten ein Jahr lang. Auf der Karte rubbelt man eine Nummer frei, die dann zusammen mit dem Kfz-Kennzeichen zur Aktivierung innerhalb von 24 Std. per SMS an die auf der Karte angegebene Telefonnummer geschickt werden muss. Im Durchschnitt kann man pro gefahrenem Kilometer mit 0,10 € rechnen. Zusätzlich zu den Mautgebühren fallen Bearbeitungsgebühren an. Den Guthabenstand kann man auf der Seite www.tollcard.pt unter „Consultar Saldo“ kontrollieren, indem man das Kennzeichen („matrícula“) und den Aktivierungscode (SMS von CTT) eingibt.

Wer länger unterwegs ist, für den könnte sich ein Onboard-Gerät der ViaVerde (www.viaverde.pt/particulares) lohnen, das man für drei Monate mieten kann und das im Fahrzeug installiert wird. Mit ihm kann man die Mautstellen auf den grün markierten ViaVerde-Pisten durchfahren und die Gebühr wird automatisch registriert.

Wer ohne entsprechende Registrierung auf eine Autobahn mit elektronischer Mauterfassung fährt, riskiert ein Bußgeld. Es besteht auch die Möglichkeit, nachträglich (ab drei Tagen nach der Fahrt) die bereits zurückgelegte Mautstrecke unter https://paytolls.vialivre.pt/portalweb zu bezahlen. Dazu muss man sich auf der Website registrieren und die gefahrene Strecke mit Datum und Kfz-Kennzeichen eingeben.

Manche Fahrer verlassen sich darauf, dass nur Gebührenbescheide über 70 € ins Ausland verschickt werden, aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Vorsicht angebracht ist auch bei Übernachtungen auf der Autobahn, denn die Mautgebühren gelten jeweils nur für 12 Stunden und so kann es zur Fälligkeit von Doppelmaut kommen.

Einfacher ist es auf normalen Maut-Strecken: Hier zieht man ein Ticket und bezahlt entweder bar oder mit Kreditkarte an den Kassenhäuschen. Kostenbeispiel: Porto – Lissabon/A1 für Klasse 2 (Wohnmobile mit 2 Achsen): 39,10 €; Lissabon – Algarve/A2: 37 €.

Weitergehende Informationen finden sich auf folgenden Websites:

> www.tollcard.pt/fetcwcm/wcmservlet/en/home/index.html (Onlinekauf von Karten und Überprüfung des Guthabens)

> www.portugalforum.de (Onlinebestellung einer EasyTollCard möglich)

> www.estradas.pt

> www.portugaltolls.com/en

> www.ascendi.pt

Wer von Süden her nach Lissabon fährt, muss eine der beiden Tejobrücken überqueren. Beide sind kostenpflichtig (Preise: Stand 2022):

> Ponte Vasco da Gama, Lissabon-Ost, 6,55 € für Klasse C2 (Wohnmobile mit 2 Achsen)

> Ponte 25 de Abril, Lissabon-West, 4,15 € für Klasse C2 (Wohnmobile mit 2 Achsen)

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal

Подняться наверх