Читать книгу Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal - Silvia Baumann - Страница 51

Stellplätze

Оглавление

Neben den Campingplätzen gibt es diverse Strukturen speziell für Wohnmobile (autocaravanas) mit verschiedenen Nutzungsmerkmalen:

> ASA (Área de Serviço de Autocaravanas): Stellplätze zum Übernachten mit Ver- und Entsorgungsstation

> ESA (Estação de Serviço de Autocaravanas): reine Ver- und Entsorgungsstation, nicht immer mit Parkplätzen

> Parques de Autocaravanas oder Caravanismo (Motorhome Parks): meist privat betriebene, geschlossene Wohnmobilplätze mit zusätzlicher Infrastruktur wie Waschmaschinen, Duschen, WLAN, etc.

In den letzten Jahren hat sich in Sachen Wohnmobilstrukturen einiges getan. Stellplätze sprießen fast wie Pilze aus dem Boden. Mittlerweile gibt es an die 300 Áreas de Serviço de Autocaravanas (ASA) im ganzen Land, die meisten davon im Zentrum und Norden, Tendenz aber auch an der Algarve und im Alentejo steigend. Dazu kommen zig Parkplätze, die man zum einmaligen Übernachten nutzen kann.

> www.promobil.de: Infos zu Stellplätzen in Portugal (auch als App verfügbar)

> www.meinwomo.net: deutsches Wohnmobilforum mit aktuellen Stellplatzangaben, Android-App SOSEasy mit Stellplatzinfos und -bildern als Abo

> www.campingcarportugal.com: stetig aktualisierte, portugiesische Seite mit nach Regionen aufgeteilten Wohnmobilstellplätzen, Campingplätzen und Parkplätzen, am unteren Ende der Startseite Sprache auswählen (port./engl./frz.)

> www.campercontact.com/de: mehrsprachige niederländische Seite mit Stellplätzen in ganz Europa, nicht alle sind wirkliche Stellplätze, oft handelt es sich nur um öffentliche Parkplätze

> Park4Night: kostenlose App mit Übernachtungsplätzen und Umgebungssuche. Allerdings sind nicht alle angeführten Plätze offiziell erlaubt und manche reine Parkplätze oder gar nur Tagesparkplätze.

> https://outdoor-routes.pt/service-areas: Plattform mit Infos zu Stellplätzen, nicht ganz aktuell, da einige Plätze aufgeführt sind, die es nicht mehr gibt

Algarve-spezifische Stellplatznetzwerke:

> www.in-loco.pt/pt/contactos: Rota Serrana de Autocaravanas – u. a. auf Initiative der Vereinigung InLoco soll ein Stellplatznetzwerk für das Berg- und Hinterland der Algarve entstehen. 14 Stellplätze sollen bis 2023 fertig sein (s. auch –>).

> www.autocaravanalgarve.com: RAARA – Stell- und Campingplatznetzwerk der West- und Südalgarve, Stand 2022: 39 Mitglieder

Das 2020 ins Leben gerufene Projekt Portugal Easy Camp bietet noch ganz andere Übernachtungsmöglichkeiten für Mobilreisende. Angelehnt an ähnliche europäische Initiativen, werden hier Übernachtungen auf ländlichen quintas, z. B. auf Weingütern, bei Olivenbauern oder Imkern, angeboten. Anfang 2022 gab es im ganzen Land verteilt 48 Gastgeber. In den Preisen sind „Willkommenspakete“ enthalten und man hat die Möglichkeit, in meist schönem Ambiente portugiesische Traditionen zu erleben und Produkte zu verkosten.

> Infos und Buchung: https://portugaleasycamp.com/en/

Die französische Supermarktkette Intermarché hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet in Portugal an vielen Filialen kostenlose Park- und Übernachtungsplätze für Wohnmobile, meist mit VE-Station und oft auch mit SB-Waschmaschinen. Eine Liste der Plätze findet sich unter www.intermarche.pt/lojas.

Ein neues Phänomen sind die privaten Übernachtungsplätze, die seit dem restriktiven Gesetz zur Übernachtung mit Wohnmobilen und seit der Covid-19-Pandemie wie Pilze aus dem Boden schießen. Jeden Monat kommen vor allem im Algarve-Hinterland neue kleine, familiäre oder rustikale Plätze hinzu, die in diversen Apps gelistet sind und teilweise auf Spendenbasis funktionieren.

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal

Подняться наверх