Читать книгу Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal - Silvia Baumann - Страница 50

Übernachten Camping

Оглавление

In Portugal gibt es an die 250 Campingplätze. Viele der Anlagen sind schon älter und die Infrastrukturen etwas überholt. Es gibt wenige Plätze direkt am Meer. Portugiesische Campingplätze sind in Kategorien von vier Sternen (max.) bis einem Stern (min.) unterteilt. Die Kategorie richtet sich nach Lage, Ausstattung, Infrastruktur und Sauberkeit. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es das Gütesiegel „Clean & Safe“, das die vorgeschriebenen Hygieneregeln garantiert.

Es gibt öffentliche Plätze, die jedermann zugänglich sind, und private, meist von Campingklubs verwaltete Plätze für Mitglieder. Diese sind mit einem P gekennzeichnet. Am günstigsten sind die Gemeindecampingplätze (Parque de Campismo Municipal), am besten ausgestattet in der Regel die Orbitur-Campingplätze (23 im ganzen Land verteilt), die auch dementsprechend teurer sind. Mit einer Orbitur-Karte oder anderen Campingklubkarten wie ACSI gibt es je nach Saison und Aufenthaltsdauer interessante Nachlässe zwischen 10 und 40 %. Einige Plätze bieten auch Quickstopp-Preise für Reisemobile an, die ein Fahrzeug und zwei Personen bei Anfahrt nach 18 Uhr einschließen und für eine Nacht gelten.

Campingplätze wurden in Portugal in erster Linie für Wohnwagencamper oder Zelte konzipiert. Das Phänomen autocaravanas kam erst später auf und obwohl zwischenzeitlich viele Strukturen angepasst wurden, gibt es bisweilen immer noch Schwierigkeiten, die unterschiedlichen Reiseformen und Bedürfnisse eines Wohnmobilisten im Vergleich zu einem Wohnwagenfahrer zu verstehen. Dieser Band konzentriert sich deshalb auf ausgewählte Plätze und vorwiegend Stellplätze.

Weitere Infos:

> www.visitportugal.com („Looking for ...?“/„Accommodation“). Auf diesem Portal der Tourismusbehörde kann man sich Campingplätze anzeigen lassen.

> www.camping.info/de/land/portugal

> www.camping.info/de/campingplatz/ caravanas-algarve

> www.eurocampings.de/portugal

> www.camping-portugal.org

> www.pincamp.de/portugal

Über Campingkarten und -führer kann man sich zum Beispiel hier informieren:

> ACSI, www.campingcard.com

> CampingKeyEurope, www.campingkeyeurope.com

> CCI, www.campingcardinternational.com

> CCN, portugiesische Campingkarte, über den Automobilclub ACP erhältlich (www.acp.pt)

> www.orbitur.pt, Rabattkarte für Orbitur-Campingplätze

> Campingplatzführer „Roteiro Campista“, jährliche Auflage mit allen Campingplätzen Portugals inkl. Landkarte, port./engl./frz./deutsch, 8,90 €, ISBN 978–989–5561–01–8. Erhältlich (meistens ab Ende März) in jeder Buchhandlung in Portugal und in vielen Zeitungsläden, auf Campingplätzen, in Geschäften wie Decathlon, Fnac oder Auchan und unter www.roteiro-campista.pt/en/shop. Mit dem Kauf des Buches gibt es auch Preisnachlässe bei diversen Campingplätzen.

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal

Подняться наверх