Читать книгу Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag - Stephanie Aurelia Staab - Страница 7

Оглавление

Sightseeing und mehr

Erlebnis Kultur

Jazz, Rock, Singer-Song­writer, Theater, Kaba­rett oder Varieté: Ins­besondere in den Städten Darm­stadt und Heidel­berg, aber auch in den ländlichen Regionen bie­ten zahlreiche Bühnen und Festival-Macher das ganze Jahr über ein vielseitiges Kul­tur­angebot. Dazu kommen rei­hen­weise Museen, die beson­de­re Erlebniswelten schaffen. Durch und durch „endemisch“ sind römische Sehens­würdigkeiten und Darmstadts Jugendstil.


Im Staatspark Fürstenlager

Die Sommerresidenz der Groß­herzöge von Hessen-Darmstadt in Bensheim-Auerbach ist unbedingt sehens­wert. Allein der 46 Hektar große englische Garten ist Park-Kunst vom Feinsten. Daneben gibt es eine Fülle architektonischer Spiele­reien wie diesen Freund­schaftstempel.

Römische Antike

Eine Zeitreise in die römische Ver­gan­gen­heit ist im Odenwald an vielen Stellen möglich: Dieburg war einst Haupt­sitz der Civitas Auderiensium. Im Mu­seum Schloss Fechenbach ist diese Epo­che mit zahlreichen Fund­stücken spannend aufbereitet. Nicht weit entfernt befindet sich bei Höchst-Hum­metrhoth die römische Villa Ha­sel­burg, eine sog. villa rustica, die das länd­liche Leben zur Rö­merzeit doku­men­tiert und ei­ne der größten An­la­gen ihrer Art ist. Im Süd­westen am Neckar flo­rierte das römi­sche Leben in Lopodunum, dem heuti­gen Laden­burg. Im örtli­chen Lob­den­gau-Muse­um sind zahlreiche Ausgra­bungs­stücke ausgestellt.

Bei Wanderungen am Limes trifft man immer wieder auf römische Über­reste wie z. B. Fundamen­te von Wach­tür­men oder eines Römerbades. Das Rö­mer­mu­se­um in Osterbur­ken hat u. a. einen Wach­turm originalgetreu wie­der­auf­ge­baut. Auch bei Michel­stadt-Viel­brunn steht die begehbare Re­kon­struk­tion eines Limeswachturms.

Jugendstil

Darmstadt zählt zu den wichtigsten Ju­gend­stil­zentren in Deutschland. Groß­her­zog Ernst Ludwig von Hessen-Darm­stadt, ein En­kel von Königin Vic­to­ria, war es, der Künstler und Ar­chi­tekten des Jugendstils nach Darmstadt hol­te. In der Künstlerko­lonie auf der Mathildenhöhe schufen sie mit zahl­rei­chen Gebäuden und Skulpturen eines der kunsthistorisch bedeutend­sten Ju­gendstil­ensembles.

Vereinzelt finden sich auch an der Bergstraße und im Odenwald Gebäude mit Jugendstilelementen, so z. B. das Hofgut Dippelshof in Mühltal oder die Gustav-Adolf-Kirche in Affol­terbach im Über­wald.

Kirchen und Klöster

Mehr noch als Burgen und Schlösser gibt es sakrale Bauwerke im Odenwald - darunter he­rausragende, kunst­volle Kirchen wie die Abteikirche Amor­bach oder die Wall­fahrts­ba­si­lika St. Georg in Wall­dürn oder auch die Russische Kapelle auf der Darm­städter Ma­thil­denhöhe.

Als archi­tek­to­nische Meis­ter­leis­tung des Klas­si­zis­mus gilt die Rund­kirche St. Ludwig. Sie steht ebenfalls in Darm­stadt. Hei­delbergs Innenstadt wird da­gegen von der prächtigen Heiliggeist­kirche domi­niert. Zu den ältes­ten Bau­werken zählt neben dem UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch mit seiner imposanten Königshalle die Ein­hardsbasilika in Stein­bach-Michel­stadt.

Museen und Kunst

Darmstadt und Heidelberg verfügen über eine richtige Museumsland­schaft: Ein Besuch des Hessischen Landes­museums Darmstadt ist garan­tiert ab­wechs­lungsreich. Denn hier sind die Knochen eines voll­stän­di­gen Mas­to­dons zu sehen sowie Gemälde von Peter-Paul Rubens oder eine um­fas­sende Joseph-Beuys-Samm­lung. Das Kurpfälzische Museum der Stadt Hei­del­berg führt mit vielen Ex­ponaten in die Geschichte der Neckar-Stadt ein. Moderne Kunst prä­sen­tie­ren unter an­de­rem die Kunsthalle Darm­stadt und das Kunstforum der TU Darm­stadt. Sehens­wert sind ebenso die Gemälde der Malerin Heidy Stangenberg-Merck im gleich­namigen Museum Stan­genberg Merck in Jugen­heim. Künst­ler der klassi­schen Moderne ließen sich von der Samm­lung Prinz­horn inspi­rie­ren, die im früheren Hör­saal der Neuro­lo­gi­schen Klinik in Hei­delberg unter­ge­bracht ist .

Die Heidelberger Spartenmuseen wie das Ver­packungs­museum oder das Deutsche Apotheken-Museum bieten thematische Ein­blicke. Weltruf genießt das mitunter kon­trovers diskutierte Körperwelten Museum.

Theater und Musik

Beliebt sind der Erbach-Michelstädter Thea­tersommer, die Schloss­festspiele Zwingenberg, die Hei­del­berger Schloss­fest­spie­le oder die Darmstädter Re­si­denz­fest­spie­le. Jun­ges und jung ge­blie­be­nes Publikum zieht es zu Festivals wie Sound of the Forest, Golden Leaves Festival oder Nonstock Festival.

Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх