Читать книгу Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag - Stephanie Aurelia Staab - Страница 9

Оглавление

Outdoor-Vergnügen

Aktiv im Odenwald

Zu Luft, zu Wasser oder am Boden: Im Odenwald und an der Bergstraße gibt es für jeden Ge­schmack eine große Auswahl an sport­lichen Heraus­forderun­gen und Freizeitakti­vitäten für die ganze Familie.


Die Odenwald Tourismus GmbH (www.bergstrasse-odenwald.de ), der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (www.geo-naturpark.net) und der Naturpark Neckartal-Odenwald (www.naturpark-neckartal-odenwald.de) sind gute Ansprechpartner für mögliche Aktivitäten in der Region.

Wandern

Der schönste Weg, den Odenwald zu er­gründen, ist auf Schusters Rappen. Der Deut­sche Wanderverband hat mit sei­nem Siegel „Wanderbares Deutsch­land“ gleich drei anspruchsvolle Rou­ten als Qualitätswege im Odenwald und an der Bergstraße zertifi­ziert: den Neckar­steig, den Nibelun­gensteig und den Bur­gen­steig entlang der Berg­straße­. Sie sind zwischen 116 und 130 km lang und füh­ren an zahlreichen Sehens­wür­dig­keiten vorbei, darunter Burgen, Schlös­ser und natürliche Highlights wie das Felsenmeer oder die Marga­rethen­schlucht bei Neckargerach.

Parallel zum Burgensteig verläuft der etwa 90 km lange Blütenweg, der ge­rade im Frühling besonders reizvoll ist. Eine traditionelle Route ist der gut 140 km lange Alemannenweg (www.alemannenweg.de). Diese Panorama­wan­derung streift wie die zertifi­zierten Qualitätswege viele Sehens­würdig­kei­ten, ist aber im Gegensatz dazu als Rund­tour angelegt.

Wer ein bisschen mehr über die Land­schaft erfahren will, kann „Land­schafts­führungen“ mit einem Geo­park-Ranger des Geo-Natur­parks buchen (Info auf www.geo-naturpark.net).

Radfahren

Bei Rennradfahrern ist der Odenwald schon immer be­liebt. Es gibt an­spruchs­volle Anstiege und Täler mit län­geren flachen Passagen. Wer lieber Voll­gas im Gelände gibt und auf flowige Pfade steht, kann sich auf den Bikepark Beerfelden und ein Mountain­bikestrec­kennetz freuen, das bereits Au­toren des Mountainbike-Magazines „Bike“ überzeugt hat. Eine Über­sicht über die MTB-Trails bietet der Geo-Natur­park Berg­straße-Odenwald auf www.mtb-geo-naturpark.de. Er stellt au­ßerdem Radtouren vor, die wie der Themenweg „Die hohe Straße“ zwi­schen Dieburg und Stock­stadt am Main kul­tur­historische Hin­ter­gründe be­rück­sich­tigt. Mit Sehens­wür­dig­keiten bespickt ist eben­so der Neckartal-Rad­weg (www.neckartalradweg-bw.de), der die Bur­gen­straße ent­lang­führt.

Im ländlichen Raum vermie­ten einige Ho­tels, Pen­sionen oder auch An­bieter von Fe­ri­en­woh­nungen Fahr­räder. Wer einen Fahr­rad­v­er­leih sucht, findet auf je­den Fall wel­che in Darm­stadt und Hei­del­berg.

Klettern

Buntsandsteinfelsen und alte Stein­brü­che sorgen dafür, dass der Odenwald auch für Sportkletterer attraktiv ist. Eine Übersicht über die Felsen im Oden­wald bietet das Fels­in­for­ma­tions­system des Deutschen Alpenvereins DAV Felsinfo (felsinfo.alpenverein.de). Ansprechpartner vor Ort sind u. a. die AG Klettern & Naturschutz im Oden­wald e. V. und der Deutsche Alpen­verein Sektion Darmstadt-Star­ken­burg. Letz­tere betreib auch das DAV Kletter­zentrum Darmstadt. Ebenso ist die Sek­tion in Heidelberg Betreiber des DAV Kletter- und Boulder­zen­trums Hei­del­berg. Weitere Kletter­mög­lich­keiten gibt u. a. in der Klet­terhalle in Bens­heim High Moves, im Kletter­wald Darm­stadt oder Kletter­wald Wald-Michelbach.

Flugsport

Gerade an der Bergstraße, aber auch im Odenwald gibt es zahlreiche Gele­gen­hei­ten, in die Luft zu gehen: mit dem Gleit­schirm, einem Hängegleiter oder ei­nem Segelflugzeug. In der Flugschule Hi­rondelle in Weinheim (www.fs-hirondelle.de) oder der Flugschule Rhein-Main-Neckar in Birkenau (www.gleitsegelfliegen.com) lernen An­fänger das Steuern, Fliegen und Lan­den eines Gleit­schirms oder „Dra­chen“. Flug­erfahrene Gäste sind auch bei den Berg­sträßler Drachen- und Gleit­schirm­fliegern (www.bergstraessler-drachen­flieger.de) will­kom­men, um am be­lieb­ten Ölberg zwischen Schriesheim und Dossenheim durch die Lüfte zu gleiten. Beim Flug­sport­club Oden­wald e. V. (www.fsco.de) in Walldürn wird zu­dem Se­gelfliegen an­ge­boten.

Wassersport

Schon Mark Twain ist auf einem Floß den Neckar hinabgefahren und hat da­bei seine Abenteuerlust gestillt. Heute schippern vor allem Binnen- und Aus­flugs­schiffe auf dem Wasser die Bur­gen­straße entlang. Auch bei Kanuten ist der Neckar gefragt. Wer kein eigenes Kanu oder Paddelboot besitzt, kann sich z. B. in Neckargemünd ein Boot leihen.

Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх