Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 21

3.2.2 Die Nachfrage

Оглавление

Treffen Sie mit Ihrem geplanten Angebot die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe(n), die Sie erreichen wollen? Suchen Sie hierzu das Gespräch mit Ihren potentiellen Kunden/Patienten, z. B. in Fußgängerzonen, Sport- und Fitnesszentren oder auch Altenheimen.

Eine Möglichkeit ist, dafür einen kleinen Fragebogen zu erstellen, in dem Sie Ihre Dienstleistung kurz vorstellen und dann z. B. fragen, ob das Angebot dem Bedarf entspricht, welche Leistungen konkret gewünscht werden und welche nicht, ob auch Hausbesuche erwünscht sind, welcher Service erwartet wird, ob es vor Ort Probleme oder Mängel gibt, die gelöst werden sollten usw. Allerdings gibt es bei der Gestaltung eines Fragebogens Einiges zu beachten. Es ist daher empfehlenswert, sich zunächst in die Thematik einzulesen. Unter den Stichworten Kundenbefragungen, Befragungen oder auch Marktforschung finden Sie reichlich Literatur im Buchhandel oder in der Bibliothek.

Als Podologe/Medizinischer Fußpfleger sollten Sie auch versuchen, Kontakt zu Ärzten, Selbsthilfegruppen oder örtlichen Krankenkassen sowie Krankenhäusern und Altenheimen oder auch Gesundheitsamt aufzunehmen, um eine Vorstellung über die Versorgungslage vor Ort und den notwendigen Bedarf an therapeutisch zu behandelnden Krankheitsbildern zu erhalten.

Um Angebot und Nachfrage auf einen Nenner zu bringen, ist es ratsam, auch Informationsgespräche mit Wettbewerbern zu führen. Am besten natürlich mit Kollegen aus anderen Städten und Orten, weil Sie dann dafür keine direkte Konkurrenz sind und doch auf diese Weise den einen oder anderen Tipp bekommen und von deren unternehmerischen Erfahrungen lernen können.

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх