Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 22

3.2.3 Die Konkurrenz

Оглавление

Recherchieren Sie bei Ihren Berufsverbänden. Nutzen Sie das Know-how über die Branchen- und Marktsituation der örtlichen Kammern, der Banken oder Sparkassen. Eine Fundquelle ist das örtliche Branchenbuch, z. B. die Gelben Seiten (www.gelbeseiten.de). Wichtige Recherchehilfen sind im Internet auch die Podologenlisten der Berufsverbände.

Verschaffen Sie sich auch optisch einen Überblick über die örtliche Konkurrenzsituation und Wettbewerbsdichte, indem Sie auf einem Stadtplan oder einer Landkarte mit Hilfe von Stecknadeln mit bunten Köpfen markieren, wo sich Podologie-/Fußpflegepraxen befinden. Da sich Ihre Mitbewerber in der Öffentlichkeit bekannt machen müssen, sollten Sie die öffentlich zugänglichen Informationen eingehend studieren, wie z. B. Flyer, Werbeprospekte, Preislisten oder auch Internetauftritte. Analysieren Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Mitbewerber (Angebot, Preise, Ausstattung, Ambiente, Öffnungszeiten, Parkplätze, Hausbesuche usw.). Sehen Sie eine Möglichkeit, sich von den Mitbewerbern abzuheben – etwa durch eine Marktlücke, die Sie schließen können, durch Schwerpunkte, die Sie problemlos setzen können oder durch bestimmte Angebote, auf die Sie sich spezialisiert haben?

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх