Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 28

4.2 Typische Merkmale von weiblichen Gründungen

Оглавление

Frauen gründen anders als Männer, heißt es an anderer Stelle des RKW-Leitfadens: „Sie gründen meistens mit kleineren Geschäften oder starten als Soloselbstständige und gründen hauptsächlich im Bereich von sozialen oder personenbezogenen Dienstleistungen.“ Weiterhin wird darauf hin gewiesen, dass auch zum Teil brüchigere Lebens- und Erwerbsbiografien, zum Zeitpunkt der Gründung ein höheres Lebensalter und die Doppelbelastung Familie/Beruf, von der viele Frauen betroffen sind, die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, beeinflussen. Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) spricht von der Gründung als Lebensabschnittprojekt, in dem Frauen Unternehmensführung und Familienaufgaben miteinander vereinbaren. In der bga-Broschüre Wandel-Wirtschaft-Weichenstellung Unternehmensgründungen von Frauen im Fokus heißt es dazu: „So kombinieren immer mehr Frauen in einem bestimmten Lebensabschnitt eine abhängige Beschäftigung in Teilzeit mit einer selbstständigen Tätigkeit im Nebenerwerb.“

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх