Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 36

4.10 bundesweite gründerinnenagentur

Оглавление

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) wurde im Jahr 2004 gegründet und ist das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen. Die bga berät Frauen über alle Branchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge. Die bundesweite gründerinnenagentur wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfond (ESF). Die bga fungiert für ganz Deutschland als zentrale Plattform für Kontakte und Informationen zur Veranstaltungen, Studien, Netzwerken und von Beratungsmöglichkeiten (von regionalen bis lokalen Gründungsinitiativen über die Kammern bis zu Serviceeinrichtungen). In der Rubrik „Beratung“ sind bundesweit Expertinnen und Experten sowie Beratungseinrichtungen aufgelistet, die sich speziell auf die Beratung von Existenzgründerinnen und solche, die es werden wollen, ausgerichtet haben.

Eine zentrale Telefonhotline bietet Erst- und Orientierungsberatung in allen Phasen des Gründungsprozesses, gibt Auskünfte zu Anlauf- und Beratungsstellen deutschlandweit und vermittelt Kontakte zu Expertinnen und Experten.

Zudem ist die gründerinnenagentur in allen 16 Bundesländern mit Regionalverantwortlichen vertreten, um Aktivitäten und Serviceleistungen zielgerecht zu gestalten. Ein Veranstaltungskalender informiert über speziell für Gründerinnen interessante Veranstaltungen, tagesaktuelle Neuigkeiten, Informationsmaterial und Literaturlisten, die für Gründerinnen interessant sind, sowie bga-Publikationen, Studien und bga-Tagungen zur Gründerinnenforschung runden das umfangreiche Angebot der gründerinnenagentur ab. Informationen und Kontakte zur bundesweiten gründerinnenagentur sind im Internet unter www.existernzgründerinnen.de abrufbar. Das Existenzgründerinnenportal ist zugleich ein ergänzendes Angebot zu den Informationen des BMWi-Existenzgründungsportal www.existenzgruender.de, das sich sowohl an Gründerinnen als auch Gründer richtet.

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх