Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 29

4.3 Spagat zwischen Familie und Beruf

Оглавление

Neben Anforderungen, die jeder Existenzgründer zu meistern hat, ist – wie Studien und Erfahrungen zeigen – für Frauen vor allem das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei einer Unternehmensgründung von besonderer Bedeutung. Für Existenzgründerinnen mit Familie ist daher ein ganzheitlicher Ansatz bei der Gründung wichtig, um Partner, Kinder, Haushalt und Selbstständigkeit unter einen Hut zu bringen.

Denn nach wie vor sind für Haushaltsführung und Kinderbetreuung meistens die Frauen zuständig, obwohl, wie der Monitor Familienforschung (Ausgabe 38 – September 2017) aufzeigt, eine partnerschaftlich-egalitäre Aufgabenteilung von einem beträchtlichen Teil der Elternpaare heute angestrebt wird. „Insbesondere bei der Kinderbetreuung wollen sich viele Väter intensiv beteiligen, unabhängig davon, ob sie nur mit 35 oder 55 Wochenstunden im Beruf tätig sind.“ Auch im Monitor Familienforschung (Ausgabe 37 – August 2017) findet es eine Mehrheit von 60 % der Eltern kleiner Kinder ideal, wenn beide im ähnlichen Umfang erwerbstätig sind und sich gleichermaßen um Familie und Haushalt kümmern. Die Realität sieht aber anders aus. Nur eine Minderheit, heißt es im 37. Monitor Familienforschung, lebe nach solch einem Modell. „Stattdessen entwickeln sich die Arbeitszeiten von Frauen und Männern nach der Familiengründung auseinander. Die meisten Paare leben nach der ersten Elternzeit, und oft auf Dauer, ein Modell, in welchem der Vater des Kindes weiterhin Vollzeit arbeitet, die Mutter jedoch in Teilzeit oder geringfügig erwerbstätig ist.“

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх