Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 41
5.2 Den passenden Teampartner finden
ОглавлениеWichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Teamgründung – die Chemie muss stimmen. Entscheiden Sie sich deshalb nicht voreilig, mit wem Sie eine Podologiepraxis oder ein Fußpflegestudio gemeinsam eröffnen wollen. Können Sie gut miteinander? Finden Sie sich sympathisch? Wie steht’s mit Achtung und Respekt voreinander? Können Sie sich einander vertrauen? Sie sind überzeugt, dass Ihr Partner ehrlich zu Ihnen ist? Aber auch was die Arbeitsweise betrifft, sollten die Teamgründer zu einander passen. Wer nicht nur professionell, sondern auch z. B. gern zielstrebig und exakt vorausplanend arbeitet, wird sich schwer tun mit jemandem, der zwar auch ein Profi ist, aber einen eher lockeren, vielleicht sogar sprunghaften oder hektischen Arbeitsstil hat. Wichtig ist außerdem, dass der oder die künftigen Teampartner gleichermaßen stark motiviert sind wie man selbst.
Vorsicht bei Gründungen mit Freunden und Familienmitgliedern. Sie sind keine Gewähr dafür, dass die gemeinsame Gründung tatsächlich ein Erfolg wird. Gründungsexperten warnen im RKW-Magazin Gründen im Team regelrecht davor. Denn es ist gerade die persönliche Nähe und Vertrautheit im Freundes- oder Familienkreis, die Jungunternehmern zum Verhängnis werden kann. Konflikte können leicht zu einem handfesten Streit ausarten und den Wunsch, Beruf und Privatleben zu trennen, unmöglich machen.
Ein hohes Konfliktpotential kann insbesondere bei Fragen rund ums Geld stecken. Im Vergleich zu Fremden haben befreundete Gründer oft Hemmungen, Gelddinge offen anzusprechen und klammern daher diese Themen gerne aus. Geld ist ja nicht so wichtig! – Wer kennt den Spruch nicht? „Je enger die Freundschaft, desto mehr Emotionalität steckt in der Beziehung“, beschreibt die Existenzgründungsexpertin Svenja Hofert in dem Buch Existenzgründung im Team: „Wer sich privat kennt und ein gemeinsames Unternehmen aufzieht, muss oft mit schärferen Konflikten rechnen, mit fliegendem Geschirr, mit bösem Blut und radikaleren Trennungen.“
Dennoch – es sind meistens Freunde und Bekannte, die gemeinsam an den Start gehen. Die Voraussetzung, dass das Vorhaben ein Erfolg wird, ist, sich an bestimmte Grundsätze zu halten. „Klären Sie jedoch“, empfiehlt die Expertin, „von Anfang an die Ausgangsbasis (Ziele, Kompetenzen) und auch die Regeln im Umgang miteinander.“ Sprechen Sie alle möglichen Reibungspunkte an, die sich im Praxisalltag ergeben können, wie Dauer der Mittagspause oder Lautstärke und Art der Hintergrundmusik oder auch die Urlaubsplanung. Sprechen Sie über alles, auch was Ihnen im Augenblick sogar eher als „lächerlich“ erscheinen mag. Doch denken Sie daran, ein nicht abgespülter Kaffeebecher kann im Fall des Falles durchaus in der Lage sein, bei Konflikten das Fass zum Überlaufen zu bringen.
Siehe auch Checkliste: Wenn Freunde gemeinsam gründen – Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit