Читать книгу POLYGLOTT on tour Reiseführer Barcelona - Susanne Lipps - Страница 11

… BESTAUNEN SOLLTEN

Оглавление

q Der Knabe Pablo P. Meisterwerke hütet das famose Museu Picasso viele >. Aber die vielleicht berührendsten Bilder sind die aus Kindheit und Jugend des Künstlers. Etwa das irritierend reife Selbstporträt des Fünfzehnjährigen von 1896: Mit wirrem Haar und abschätzigen Blick fixiert der Knabe P. den Betrachter – vielleicht schon im Bewusstsein der eigenen Genialität?

w Ein Hotel als Sehenswürdigkeit Das Hotel España >, 1850 als Mietshaus erbaut und 1903 von Lluis Domenech i Montaner umgestaltet, ist ein Juwel des Modernisme. Der wuchtige Kamin in der Halle und die verspielte Deckenbemalung mit Fischen und Meerjungfrauen sind umwerfend. Führungen (5 €, Gäste 2,50 €) Di 12.15, Fr 16.30 Uhr.

e Antic Mercat del Born Der ehemalige Markt ist eine wunderbar filigrane Eisen- und Glaskonstruktion >. Der Clou: Die beim Umbau zum Kulturzentrum entdeckten Hausruinen aus den bourbonischen Kriegen liegen im Souterrain offen und sind zu bestaunen.

r Picknick mit Aussicht Der Fußweg vom Park Güell hinauf zum Bunker del Carmel ist etwas umständlich, lohnt aber unbedingt. Jeden Abend findet sich hier ein buntes Völkchen ein, um beim mitgebrachten Picknick den Panoramablick über die Stadt zu genießen – und das völlig gratis. Nicht vergessen, eine Flasche Rotwein mitzunehmen! Zurück einfach die Metro nehmen (M L5 ab El Carmel).


© Shutterstock/Koshkarov, Vladimir:

Das bunte Stadtfest La Mercè ist ein Höhepunkt in Barcelonas Festkalender

t La Mercè Online-Karte Das Stadtfest zu Ehren der Schutzheiligen Mare de Déu de la Mercè in den Tagen vor dem 24. September > ist selbst für das umtriebige Barcelona ein Mega-Event: Open-Air-Konzerte, Theater, Darbietungen von gegants und castellers, Ausstellungen und Aktivitäten rund um die Uhr (www.barcelona.cat/lamerce).

y Museu del Modernisme Barcelona Alles über den katalanischen Jugendstil gibt es komprimiert in diesem wunderschönen Bau von Enric Sagnier (1902). Nicht verpassen: den wunderbar gearbeiteten Zweier-Sessel von Gaudí aus der Casa Batlló! >.

u Barcelona aufs Dach Schönster Ort zur Happy Hour ist die Terrassenbar La Isabela des Hotels H1898 Online-Karte an den Rambles. Die Cocktails sind toll (Tipp: Pink Mojito, 14 €), Ausblick und Lage ohnehin unbezahlbar (Rambla, 109, www.terraza-laisabela.com, tgl. 12–0.30 Uhr).

i Segeln in den Sonnenuntergang Der ideale Start in den Abend: Eine Hafenrundfahrt mit dem Segelkatamaran »Orsom« > wenn die Sonne untergeht. Dazu gibt es lässigen Bar-Jazz live. Die Ausfahrten mit Blick auf die Seeseite der Stadt dauern 90 Min. (17,50 €). Abfahrt am Kolumbusdenkmal (www.barcelona-orsom.com).


© Shutterstock/Gromwell:

Opernkarten für das Gran Teatre del Liceu sollte man rechtzeitig vorbestellen

o Große Oper Samt, Gold und Brokat: Das Gran Teatre del Liceu Online-Karte > ist ein wahres Schmuckstück unter den großen europäischen Opernhäusern (Karten ab 13 € unter www.liceubarcelona.cat).

p Magischer Brunnen »Kitsch as Kitsch can«, sagen die einen. »Eine Augenweide«, schwärmen die anderen. Fest steht: Die Wasserspiele der Font Màgica > mit Musik, Fontänen und bonbonfarbiger Lightshow muss man erlebt haben (Sommer Mi–So 21.30–22.30, April, Mai, Okt. 21–22, März, Nov. 20–21 Uhr, Jan./Feb. keine Shows).

POLYGLOTT on tour Reiseführer Barcelona

Подняться наверх