Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Susanne Roth
Praxiskommentar VOB - Teile A und B
Читать книгу Praxiskommentar VOB - Teile A und B - Susanne Roth - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
579
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Praxiskommentar VOB - Teile A und B
Оглавление
Страница 1
Praxiskommentar VOB Teil A und B
Страница 3
Страница 4
Страница 5
Vorwort der Herausgeber
Inhaltsverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
1. TeilVOB Teil A:
Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
Abschnitt 1
Basisparagrafen
A.Normzweck
B.Einzelerläuterung I.Begriff der Bauleistungen
II.Herstellung
III.Instandhaltung
IV.Änderung
V.Beseitigung
C.Abgrenzungen
A.Allgemeines
B.Vergabegrundsätze im Einzelnen I.Wettbewerbsgebot (§ 2 Abs. 1 Satz 1 und 3)
II.Transparenzgebot (§ 2 Abs. 1 Satz 1)
III.Grundsatz der Wirtschaftlichkeit (§ 2 Abs. 1 Satz 2)
IV.Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (§ 2 Abs. 1 Satz 2)
V.Diskriminierungsverbot (§ 2 Abs. 2)
VI.Vergabe an geeignete Unternehmen (§ 2 Abs. 3)
VII.Vergabe zu angemessenen Preisen (§ 2 Abs. 3)
VIII.Förderung ganzjähriger Bautätigkeit (§ 2 Abs. 7)
A.Vergabearten I.Überblick
II.Anwendungsbereich
B.Definition der Vergabearten und ihre Merkmale I.Die Öffentliche Ausschreibung, § 3 Satz 1 Nr. 1 VOB/A
1.Erstellung der Vergabeunterlagen
2.Auftragsbekanntmachung
3.Angebotserstellung
4.Wertungsphase
5.Verhandlungsverbot
II.Die Beschränkte Ausschreibung, § 3 Satz 1 Nr. 2 VOB/A
1.Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
2.Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
III.Die Freihändige Vergabe, § 3 Satz 1 Nr. 3 VOB/A
A.Die Zulässigkeit der einzelnen Vergabearten I.Übersicht
II.Dokumentationspflicht
III.Rechtsschutz bei fehlerhafter Wahl der Vergabeart
B.Öffentliche Ausschreibung und Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, § 3a Abs. 1 VOB/A
C.Die Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb, § 3a Abs. 2 VOB/A I.Übersicht
II.Auftragswertgrenzen, § 3a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A
1.Ausbaugewerke (ohne Energie- und Gebäudetechnik), Landschaftsbau und Straßenausstattung, § 3a Abs. 2 Nr. 1 lit. a VOB/A
2.Tief-, Verkehrswege und Ingenieurbau, § 3a Abs. 2 Nr. 1 lit. b VOB/A
3.Alle übrigen Gewerke, § 3a Abs. 2 Nr. 1 lit. c VOB/A
III.Vorangegangene Öffentliche Ausschreibung oder Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb ohne annehmbares Ergebnis, § 3a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A
IV.Unzweckmäßigkeit der Öffentlichen Ausschreibung oder der Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb aus anderen Gründen, § 3a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A
1.Dringlichkeit der Leistung
2.Geheimhaltung
D.Die Freihändige Vergabe, § 3a Abs. 3 VOB/A I.Übersicht
II.Nur ein bestimmtes Unternehmen kommt für die Leistungserbringung in Betracht, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 VOB/A
III.Besondere Dringlichkeit der Leistung, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 VOB/A
IV.Die Leistung kann nicht eindeutig und erschöpfend festgelegt werden, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 VOB/A
V.Erneute Ausschreibung verspricht kein annehmbares Ergebnis, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 VOB/A
VI.Geheimhaltungserfordernis, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 VOB/A
VII.Kleine, nicht ohne Nachteil trennbare, Leistung, § 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 6 VOB/A
E.Direktauftrag, § 3a Abs. 4 VOB/A
A.Allgemeines
B.Öffentliche Ausschreibung, § 3b Abs. 1 VOB/A
C.Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, § 3b Abs. 2 VOB/A I.Abgrenzung zur Öffentlichen Ausschreibung
II.Der Teilnahmewettbewerb
III.Ablauf des Teilnahmewettbewerbs 1.Form der Teilnahmeanträge
2.Rechtsfolgen bezüglich mangelhafter Teilnahmeanträge (formelle Eignungsprüfung)
3.Feststellung der Berechtigung zur Teilnehme am Wettbewerb
4.Begrenzung der Zahl der Bewerber
IV.Mindestzahl der Bewerber bei Beschränkter Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
V.Mindestzahl der Bewerber bei Freihändiger Vergabe
D.Wechsel der Unternehmen, § 3b Abs. 4 VOB/A
A.Normzweck
B.Entstehungsgeschichte
C.Einzelerläuterung
I.Leistungsvertrag (Abs. 1)
1.Einheitspreisvertrag (Nr. 1)
2.Pauschalvertrag (Nr. 2)
Страница 77
II.Stundenlohnvertrag (Abs. 2)
1.Abweichend von Absatz 1
2.Bauleistungen geringen Umfangs, die überwiegend Lohnkosten verursachen
3.Geänderte/zusätzliche Leistungen
4.Angehängte Stundenlohnarbeiten
III.Andere Vergütungsabreden
IV.Angebotsverfahren (Abs. 3)
V.Auf- und Abgebotsverfahren (Abs. 4)
A.Normzweck
B.Einzelerläuterung I.Begriff der Rahmenvereinbarung
1.Ein oder mehrere Auftraggeber
2.Auftragnehmer
3.Einzelaufträge
4.Bestimmter Zeitraum
II.Missbrauchsverbot
III.Begrenzte Laufzeit
IV.Begrenzung auf Vertragsparteien
A.Einheitliche Vergabe (§ 5 Abs. 1 VOB/A)
B.Vergabe nach Losen (§ 5 Abs. 2 VOB/A)
A.Allgemeines
B.Die Auswahl der Bewerber
I.Keine örtliche oder regionale Beschränkung der Teilnehmerauswahl
II.Bietergemeinschaften
III.Gewerbsmäßige Ausführung von Leistungen (§ 6 Abs. 3 VOB/A)
IV.Vorbefasste Unternehmen/Projektanten
A.Allgemeines
B.Die Eignungsprüfung I.Der Inhalt der Eignungsprüfung
II.Zeitpunkt der Eignungsprüfung
Страница 106
III.Die einzelnen Eignungsnachweise (§ 6a Abs. 2 VOB/A)
1.Umsatzangaben (§ 6a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)
2.Referenzen zu vergleichbaren Leistungen (§ 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)
3.Anzahl der Arbeitskräfte (§ 6a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)
4.Eintragung im Berufsregister (§ 6a Abs. 3 Nr. 4 VOB/A)
5.Einzelne Aspekte der Zuverlässigkeitsprüfung (§ 6a Abs. 2 Nr. 5–9 VOB/A)
IV.Zusätzliche Angaben (§ 6a Abs. 3 VOB/A)
V.Andere Nachweise (§ 6a Abs. 4 VOB/A)
VI.Eingeschränkte Prüfung bei kleinen Vergaben (§ 6a Abs. 5 VOB/A)
A.Allgemeines
B.Nachweis durch Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis (§ 6b Abs. 1 VOB/A)
C.Nachweis durch Einzelnachweise (§ 6b Abs. 2 VOB/A)
D.Bereits vorliegende Nachweise (§ 6b Abs. 3 VOB/A)
E.Zeitpunkt zur Vorlage der Nachweise (§ 6b Abs. 4 und 5 VOB/A)
A.Vorbemerkungen
B.Anschreiben bzw. Aufforderung zur Angebotsabgabe
I.Verweis auf § 12 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A
II.Angabe von Nachunternehmerleistungen
III.Nebenangebote
1.Nebenangebote grundsätzlich zugelassen
2.Preis einziges Zuschlagskriterium
A.Vorbemerkungen
B.Kosten für Vervielfältigung und postalische Versendung
C.Beschränkte Ausschreibung und Freihändige Vergabe
A.Allgemeines
B.Festlegung der Art der Kommunikation
C.Elektronische Informationsübermittlung
Страница 134
A.Einleitung
1
I.Sinn und Zweck
II.Auslegung
III.Drittschutz
IV.Aufbau
B.Öffentliche Ausschreibung
I.Bekanntmachungsmedien
1.Veröffentlichungsorgane
2.Verbreitungsgrad
3.Bundesauftraggeber
4.Dokumentation
II.Inhalte der Bekanntmachung 1.Mindestinhalte
2.Weitere Informationen
3.Bekanntmachungsinhalte im Einzelnen
Страница 149
C.Beschränkte Ausschreibung
I.Bekanntmachungsmedien
II.Inhalte der Bekanntmachung
D.Alternative Übermittlungsformen für Teilnahmeanträge
A.Einleitung
B.Regelungen im Einzelnen I.Übersenden der Vergabeunterlagen, § 12a Abs. 1 1.Unverzügliche Übermittlung in geeigneter Weise
2.Versand am gleichen Tag bei Beschränkter Ausschreibung und Freihändiger Vergabe
II.Einsichtnahme, § 12a Abs. 2
III.Geheimhaltung, § 12a Abs. 3
IV.Auskünfte, § 12a Abs. 4 1.Auskunftspflicht
2.Nachfrage
3.Zusätzliche Auskunft
4.Sachdienliche Auskunft
5.Unverzügliche Auskunft
6.Gleichzeitige Auskunft an alle Bieter
7.Form der Informationserteilung
8.Rechtsfolgen bei Missachtung
9.Weitere Auskunftsrechte
A.Allgemeines
B.Formvorgaben, Absatz 1 Nr. 1 I.Festlegung durch den Auftraggeber
II.Schriftliche Angebote
III.Elektronische Angebote
C.Vertraulichkeit der Angebote, Absatz 1 Nr. 2
D.Angabe der geforderten Preise, Absatz 1 Nr. 3
E.Abgabe der geforderten Erklärungen und Nachweise, Absatz 1 Nr. 4
F.Änderungen an den Vergabeunterlagen sowie Änderungen an den Eintragungen des Bieters, Absatz 1 Nr. 5 I.Änderungen an den Vergabeunterlagen
1.Vorliegen einer Änderung im Allgemeinen
Страница 177
2.Sonderfall: Allgemeine Geschäftsbedingungen
3.Umdeutung in ein Nebenangebot
II.Nicht eindeutige Änderungen an Eintragungen des Bieters
G.Verwendung selbst gefertigter Abschriften oder Kurzfassungen des LVs, § 13 Abs. 1 Nr. 6 VOB/A
H.Kennzeichnung von Mustern und Proben
I.Abweichung von technischen Spezifikationen, § 13 Abs. 2 VOB/A
J.Anzahl und Kennzeichnung von Nebenangeboten, Abgabe mehrerer Hauptangebote, § 13 Abs. 3 VOB/A
K.Preisnachlässe ohne Bedingungen, § 13 Abs. 4 VOB/A
L.Bietergemeinschaften, § 13 Abs. 5 VOB/A
M.Aufnahme der Anforderungen nach Absätzen 1–5 in die Vergabeunterlagen, § 13 Abs. 6 VOB/A
A.Einleitung
1
I.Sinn und Zweck
II.Auslegung
B.Regelungen im Einzelnen I.Öffnungstermin, § 14 Abs. 1, 2
1.Verfahrensarten
2.Durchführung des Öffnungstermins, § 14 Abs. 1 Satz 1
3.Kennzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht bis zur Öffnung, § 14 Abs. 1 Satz 2
4.Durchführung des Öffnungstermins, § 14 Abs. 2
II.Niederschrift, § 14 Abs. 3, 4 1.Zweck, Form und Folgen bei Verletzung
2.Inhalt, § 14 Abs. 3 Satz 2 a-d
3.Nachtragsmöglichkeiten
4.Dokumentationsanforderungen, § 14 Abs. 3 Nr. 2
5.Rechtsfolgen
III.Verspätete Angebote, § 14 Abs. 4
IV.Zu berücksichtigende Angebote, § 14 Abs. 5
V.Einsichtsrecht und Geheimhaltung, § 14 Abs. 6 1.Vergleich zu schriftlichen Angeboten, anderen Vergabeordnungen und EU-weiten Vergaben
2.Einsichtsrecht und Geheimhaltungsgrundsatz
VI.Veröffentlichungsverbot, § 14 Abs. 7
VII.Verwahrungs- und Geheimhaltungspflichten bzgl. der Angebote, § 14 Abs. 8
1.Geheimhaltungspflicht
2.Verwahrungspflicht
3.Rechtsfolgen
4.Verfahrensarten
A.Einleitung
1
B.Regelungen im Einzelnen I.Eröffnungstermin, § 14a Abs. 1 Satz 1
1.Allgemein
2.Kennzeichnung und Aufbewahrung bis zum Eröffnungstermin, § 14a Abs. 1 Satz 2
3.Durchführung des Eröffnungstermins, § 14a Abs. 2 und Abs. 3
II.Niederschrift, § 14a Abs. 4 271.Formanforderungen (auch schriftlich), § 14a Abs. 4 Nr. 1 Satz 2
2.Verlesen, § 14a Abs. 4 Nr. 1 Satz 2
3.Unterzeichnung, § 14a Abs. 4 Nr. 2
III.Umgang mit verspäteten Angeboten, § 14a Abs. 5
IV.Umgang mit rechtzeitig eingegangenen Angeboten, § 14a Abs. 6
V.Einsichtsrecht
VI.Verwahrungs- und Geheimhaltungspflichten, § 14a Abs. 8, 9
A.Allgemeines I.Nahezu inhaltsgleiche Regelungen in § 15 VOB/A und § 15 EU VOB/A – Änderungen durch § 15 VOB/A (2016) im Vergleich zur Vorgängerregelung
II.Einleitung/Grundlagen
B.Aufklärungsgegenstand (§ 15 Abs. 1 VOB/A) I.Aufklärungsbedarf (§ 15 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)
1.Eignung des Bieters, insbesondere seine technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
2.Das Angebot selbst
3.Etwaige Nebenangebote
4.Die geplante Art der Durchführung
5.Etwaige Ursprungsorte oder Bezugsquellen von Stoffen oder Bauteilen
6.Die Angemessenheit der Preise
II.Keine Pflicht zur Aufklärung
III.Geheimhaltung und Niederlegung in Textform (§ 15 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A)
Страница 234
C.Aufklärungsverweigerung (§ 15 Abs. 2 VOB/A)
D.Nachverhandlungsverbot (§ 15 Abs. 3 VOB/A)
I.Unstatthafte Preisänderungen
II.Unstatthafte Änderungen des Angebots
III.Zulässige Ausnahmen vom Nachverhandlungsverbot
A.Allgemeines
B.Zwingende Ausschlussgründe, § 16 Absatz 1 VOB/A I.Verspätete Angebote, § 16 Absatz 1 Nr. 1 VOB/A
II.Formal und inhaltlich fehlerhafte Angebote, § 16 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A
1.Angebote, die den Bestimmungen des § 13 Abs. 1 Nr. 1 nicht entsprechen
2.Angebote, die den Bestimmungen des § 13 Abs. 1 Nr. 2 nicht entsprechen
3.Angebote, die den Bestimmungen des § 13 Abs. 1 Nr. 5 nicht entsprechen
III.Angebote, die die geforderten Unterlagen nicht enthalten
IV.Nichtvorlage nach Angebotsabgabe geforderter Erklärungen und Nachweise innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist, § 16 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A
1.Vorbehalt der späteren Anforderung
2.Angemessene Frist
3.Keine Nachforderung
V.Angebote von Bietern, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung verabredet haben, § 16 Abs. 1 Nr. 5 VOB/A
1.Kartellabsprachen
2.Bildung von Bietergemeinschaften
3.Kenntnis des Bieters von Angeboten anderer Bieter
VI.Nebenangebote, wenn der Auftraggeber in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erklärt hat, dass er diese nicht zulässt, § 16 Abs. 1 Nr. 6 VOB/A
VII.Nicht zugelassene Abgabe mehrerer Hauptangebote, § 16 Abs. 1 Nr. 7 VOB/A
VIII.Nebenangebote, die dem § 13 Absatz 3 Satz 3 nicht entsprechen, § 16 Abs. 1 Nr. 8 VOB/A
IX.Hauptangebote, die dem § 13 Absatz 3 Satz 3 nicht entsprechen, § 16 Abs. 1 Nr. 9 VOB/A
X.Angebote von Bietern, die im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben, § 16 Abs. 1 Nr. 10 VOB/A
C.Fakultative Ausschlussgründe, § 16 Abs. 2 VOB/A I.Insolvenz des Bieters, § 16 Abs. 2 Nr. 1 VOB/A
II.Liquidation, § 16 Abs. 2 Nr. 2 VOB/A
III.Nachweisliche schwere Verfehlung, § 16 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A
1.Begehung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
2.Vertragswidriges Verhalten
3.Bezugspunkt: Handelnde Personen
4.Selbstreinigungsmaßnahmen
IV.Nicht ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben, § 16 Abs. 2 Nr. 4 VOB/A
V.Fehlende Anmeldung zur Berufsgenossenschaft
A.Allgemeines
B.Prüfung der Eignung bei öffentlicher Ausschreibung, § 16b Absatz 1 VOB/A
C.Vorgezogene Prüfung der Angebote, § 16 Absatz 2 VOB/A
D.Beschränkte Ausschreibung und Freihändige Vergabe, § 16 Abs. 3 VOB/A
A.Allgemeines
B.Sachliche Prüfung der Angebote, § 16c Abs. 1 VOB/A
C.Auslegungsregeln, § 16c Abs. 2 VOB/A
I.Einheitspreisvertrag
II.Pauschalpreisvertrag
III.Freihändige Vergabe
D.Vermerk der festgestellten Angebotsendsummen in der Niederschrift, § 16c Abs. 33 VOB/A
A.Grundsätzliches zur Kommentierung – insbes. Zusammenhang mit Kommentierung des § 16d VOB/A EU
B.Ausschluss ungewöhnlich hoher oder niedriger Angebote – Abs. 1 Nr. 1, 2
I.Zwingender Ausschluss ungewöhnlich niedriger Angebote
II.Prüfungsmaßstab: Gesamtpreis
III.Prüfung bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten 1.Aufgreifschwelle
2.Kontradiktorische Prüfung
3.Bewertung/Beurteilungsspielraum des Auftraggebers hins. des Ausschlusses
4.Zulässigkeit von Unterkostenangeboten
5.Unangemessen hohe Preise
C.Ermittlung des Wirtschaftlichsten Angebotes – Abs. 1 Nr. 3, 4, 5, 6, 7
I.Begriffe: „Wirt. günstigstes Angebot“/„bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“
II.Veröffentlichungspflichten
1.Bekanntmachung von Unterkriterien
2.Bekanntmachung von Bewertungsmethoden
III.keine Beschränkung auf monetäre Faktoren
IV.Bezug zum Auftragsgegenstand
V.Rechtmäßigkeit von Zuschlagskriterien
1.Gewährleistung von Wettbewerb
2.Gleichbehandlung und Willkürfreiheit
3.Transparenz
D.Festkostenpreise – Abs. 1 Nr. 7
E.Wertung von Angeboten nach § 13 Abs. 2 VOB/A, Nebenangeboten und Preisnachlässen – Abs. 2, 3, 4
F.Regelungen bei freihändiger Vergabe
A.Einleitung/Anwendungsbereich
B.Systematische Stellung/normativer Hintergrund
C.Die Aufhebungsgründe I.Allgemeines
II.Aufhebung als Ermessensentscheidung
III.Nr. 1 kein wertbares Angebot eingegangen
IV.Nr. 2 grundlegende Änderung
V.Nr. 3 anderer schwerwiegender Grund
VI.Rechtsschutz
D.Die Unterrichtung über die Aufhebung
A.Zuschlagserteilung – Abs. 1
I.Rechtswirkung des Zuschlags
II.Person des Zuschlagserteilenden
III.Form des Zuschlags
IV.Zeitpunkt des Zuschlags
B.Erweiterungen, Einschränkungen, Änderungen des Zuschlags/verspäteter Zuschlag – Abs. 2
C.Rechtsfolgen bei Verstößen
I.Keine Verpflichtung zur Fortführung des Verfahrens/zur Zuschlagserteilung – keine Überprüfung durch die Vergabekammer
II.Zivilrechtsschutz: Primärrechtsschutz und Sekundärrechtsschutz
III.Aufsicht
A.Allgemeines
B.Unterrichtungspflicht – Abs. 1
I.Bieter/Bewerber
II.Information von Bietern, deren Angebote ausgeschlossen werden
III.Information von Bietern, deren Angebote „nicht in die engere Wahl“ kommen
IV.„unverzüglich“
V.Information der übrigen Bieter nach Zuschlag
C.Unterrichtungspflicht „auf Verlangen“ – Abs. 2
I.Mitteilung auf Verlangen – Frist und Form
II.„Gründe“, insbesondere Begründungstiefe
1.Gründe für Nichtberücksichtigung einer Bewerbung
2.Gründe für Nichtberücksichtigung eines Angebotes
3.Gegenüber Bietern: Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebotes und Name des erfolgreichen Bieters
D.Verwendungsverbot – Abs. 3
E.Herausgabepflicht – Abs. 4
F.Rechtsfolgen bei Verstößen
A.Nachprüfungsbehörden I.Überblick
Страница 339
II.Primärrechtsschutz im Unterschwellenbereich
III.Sekundärrechtsschutz im Unterschwellenbereich
B.Angabe der Nachprüfungsstelle I.Inhalt der Angabe
II.Rechtsschutz bei fehlender oder fehlerhafter Angabe
A.Überblick
B.Der Grundsatz ausschreibungsfrei zulässiger Vertragsänderungen nach den Bestimmungen der VOB/B
I.Möglichkeiten für Vertragsänderungen nach den Bestimmungen der VOB/B
1.Änderungen des Bauentwurfs (§ 1 Abs. 3 VOB/B)
2.Anordnung erforderlicher Zusatzleistungen (§ 1 Abs. 4 Satz 1 VOB/B)
II.Differenzierende Betrachtung des Grundsatzes ausschreibungsfrei zulässiger Vertragsänderungen anhand des Kriteriums der Binnenmarktrelevanz
III.Ausschreibungspflichtige Vertragsänderungen nach § 1 Abs. 4 Satz 2 VOB/B
IV.Vertragsänderungen außerhalb der VOB/B
A.Allgemeines
B.Begriff der Baukonzession
I.Abgrenzung von der Dienstleistungskonzession – Hauptgegenstand „Bauauftrag“
II.Abgrenzung vom Bauauftrag
III.Entsprechende Geltung der §§ 1–22 VOB/A
IV.Rechtsschutz
A.Allgemeines
B.Zulässigkeit der freihändigen Vergabe
C.Verzicht auf Angaben nach § 6a VOB/A
D.Verzicht auf die Vereinbarung von VOB/B und VOB/C
Abschnitt 2
Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU (VOB/A-EU)
A.Normzweck
B.Einzelkommentierungen I.Bauauftrag
II.Wirtschaftlich zugutekommende Bauleistungen
III.Öffentlicher Auftraggeber
IV.EU-Schwellenwerte und Schätzung
A.Allgemeines
B.Vergabegrundsätze im Einzelnen I.Wettbewerbsgebot (§ 2 EU Abs. 1 Satz 1 und 3)
II.Transparenzgebot (§ 2 EU Abs. 1 Satz 1)
III.Grundsatz der Wirtschaftlichkeit (§ 2 EU Abs. 1 Satz 2)
IV.Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (§ 2 EU Abs. 1 Satz 2)
V.Gleichbehandlungsgebot (§ 2 EU Abs. 2)
VI.Vergabe an geeignete Unternehmen (§ 2 EU Abs. 3)
Страница 375
VII.Gemeinsame Auftragsvergabe (§ 2 EU Abs. 4)
VIII.Vermeidung von Interessenkonflikten (§ 2 EU Abs. 5)
IX.Wahrung der Vertraulichkeit (§ 2 EU Abs. 6)
X.Markterkundung (§ 2 EU Abs. 7)
XI.Gebot der Vergabereife (§ 2 EU Abs. 8)
XII.Förderung ganzjähriger Bautätigkeit (§ 2 EU Abs. 9)
A.Allgemeines I.Anwendbarkeit
II.Zitierweise
III.Überblick
IV.Fehlende Rechtssicherheit und Anwenderfreundlichkeit
B.Definition der Vergabearten und ihre Merkmale I.Das offene Verfahren, § 3 EU Satz 1 Nr. 1 VOB/A 1.Charakteristik
2.Europaweite, öffentliche Bekanntmachung
3.Öffnungstermin, Angebotswertung, Verhandlungsverbot
4.Anwendungsbereich des offenen Verfahrens, Dokumentationspflicht
II.Das nicht offene Verfahren, § 3 EU Satz 1 Nr. 2 VOB/A 1.Charakteristik
2.Objektive, transparente und nichtdiskriminierende Kriterien
3.Europaweite, öffentliche Bekanntgabe
4.Subzentrale Auftraggeber
5.Öffnungstermin, Angebotswertung, Verhandlungsverbot
6.Anwendungsbereich des nicht offenen Verfahrens, Dokumentationspflicht
III.Verhandlungsverfahren, § 3 EU Satz 1 Nr. 3 VOB/A 1.Charakteristik
2.Europaweite, öffentliche Bekanntmachung
3.Anwendungsbereich des Verhandlungsverfahrens, Dokumentationspflicht
IV.Der Wettbewerbliche Dialog, § 3 EU Satz 1 Nr. 4 VOB/A 1.Charakteristik
Страница 400
2.Europaweite, öffentliche Bekanntgabe
3.Anwendungsbereich des wettbewerblichen Dialoges, Dokumentationspflicht
V.Innovationspartnerschaft, § 3 EU Satz 1 Nr. 5 VOB/A 1.Charakteristik
2.Europaweite, öffentliche Bekanntgabe
3.Anwendungsbereich der Innovationspartnerschaft
C.Rechtsschutz I.Primärrechtsschutz
II.Sekundärrechtsschutz
A.Übersicht
B.Offenes und nicht offenes Verfahren und die anderen Verfahrensarten, § 3a EU Abs. 1 VOB/A I.Vorrang und Gleichrangigkeit des offenen und nicht offenen Verfahrens
II.Zulässigkeit und Vorrang von offenem und nicht offenem Verfahren
III.Zulässigkeit der übrigen Verfahrensarten
IV.Dokumentationspflicht
C.Zulässigkeit des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, § 3a EU Abs. 2 VOB/A und des wettbewerblichen Dialoges, § 3a EU Abs. 4 VOB/A I.Übersicht
II.Die Bedürfnisse des öffentlichen Auftraggebers können nicht ohne die Anpassung bereits verfügbarer Lösungen erfüllt werden, § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. a VOB/A
III.Der Auftrag umfasst konzeptionelle oder innovative Lösungen, § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. b VOB/A
IV.Der Auftrag kann aufgrund konkreter Umstände, die mit der Art, der Komplexität oder dem rechtlichen oder finanziellen Rahmen oder den damit einhergehenden Risiken zusammenhängen, nicht ohne vorherige Verhandlung vergeben werden, § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. c VOB/A
V.Die technischen Spezifikationen können von dem öffentlichen Auftraggeber nicht mit ausreichender Genauigkeit unter Verweis auf eine Norm, eine europäische technische Bewertung (ETA), eine gemeinsame technische Spezifikation oder technische Referenzen im Sinne des Anhanges TS Nummern 2 bis 5 der Richtlinie 2014/24/EU erstellt werden, § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. d VOB/A
VI.Aufhebung eines offenen oder nicht offenen Verfahrens, § 3a EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A 1.Aufhebung der Ausschreibung nach § 17 EU Abs. 1 Nr. 1 und 3 VOB/A
2.Dokumentationspflicht
3.Rechtsschutz
D.Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbs, § 3a EU Abs. 3 VOB/A I.Allgemeines
II.Fortführung der Beschaffung mit den im vorangegangenen Verfahren ermittelten Teilnehmern am Wettbewerb, § 3a EU Abs. 3 Nr. 1 VOB/A
Страница 423
III.Keine oder keine geeigneten Teilnahmeanträge/Angebote in einem vorangegangenen offenen oder nicht offenen Verfahren, § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A
1.Keine Angebote oder Teilnahmeanträge in einem vorangegangenen offenen oder nicht offenen Verfahren, § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 lit. a VOB/A
2.Nur ungeeignete Angebote oder nur ungeeignete Teilnahmeanträge in einem vorangegangenen offenen oder nicht offenen Verfahren, § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 lit. b VOB/A
3.Nur ungeeignete Angebote in einem vorangegangenen offenen oder nicht offenen Verfahren, § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 lit. c VOB/A
IV.Die Leistung kann aus bestimmten Gründen nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden, § 3a EU Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 lit. a bis lit. c VOB/A 1.Allgemeines
2.Dokumentationspflicht und Rechtsschutz
3.Voraussetzungen des § 3a EU Abs. 3 Nr. 3 VOB/A
V.Äußerste Dringlichkeit der Leistung aus zwingenden Gründen, § 3a EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A
1.Fristen der §§ 10a EU bis 10c EU VOB/A können aus zwingenden Gründen nicht eingehalten werden
2.Die zwingenden Gründe finden ihre Ursache in Ereignissen, die der öffentliche Auftraggeber nicht verursacht hat und auch nicht voraussehen konnte
3.Zwischen den Ereignissen und den sich daraus ergebenden zwingenden Gründen äußerster Dringlichkeit der Leistung besteht ein Kausalzusammenhang
VI.Wiederholung gleichartiger Bauleistungen, § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A
VII.Zulässigkeit des wettbewerblichen Dialogs, § 3a EU Abs. 4 VOB/A
VIII.Zulässigkeit der Innovationspartnerschaft, § 3a EU Abs. 5 VOB/A
A.Struktur des § 3b EU VOB/A
B.Das offene Verfahren, § 3b EU Abs. 1 VOB/A
C.Das nicht offene Verfahren
D.Teilnahmewettbewerb I.Anwendungsbereich
II.Zur Terminologie
III.Ablauf des Teilnahmewettbewerbs
1.Form der Teilnahmeanträge
2.Rechtsfolgen bezüglich mangelhafter Teilnahmeanträge (formelle Eignungsprüfung)
Страница 446
3.Feststellung der Berechtigung zur Teilnehme am Wettbewerb
4.Begrenzung der Zahl der zum nächsten Verfahrensschritt aufzufordernden Teilnehmer am Wettbewerb
E.Das Verhandlungsverfahren I.Abgrenzung zum wettbewerblichen Dialog, § 3b EU Abs. 4 VOB/A
II.Ablauf des Verhandlungsverfahrens 1.Erstangebot, indikative Angebote
2.Verhandlungen
3.Konkretisierung allgemeiner Verfahrensgrundsätze, § 3b EU Abs. 3 Nr. 9 VOB/A
4.Aufforderung zur Abgabe eines endgültigen Angebots, § 3b EU Abs. 3 Nr. 10 VOB/A
F.Der wettbewerbliche Dialog I.Öffentliche Bekanntmachung, Vergabeunterlagen
II.Teilnahmewettbewerb
III.Die Dialogphase
IV.Weitere Regelungen des § 3b EU Abs. 4 VOB/A
V.Abschluss des Verfahrens
G.Innovationspartnerschaft
A.Normzweck
B.Entstehungsgeschichte
C.Einzelerläuterung
A.Normzweck
B.Einzelerläuterung I.Instrument der Rahmenvereinbarung
II.Beteiligte Parteien 1.Öffentliche Auftraggeber (Abs. 2 Satz 2)
2.Auftragnehmer (Abs. 2 Satz 2, Abs. 4)
III.Bestimmung des Auftragsvolumens (Abs. 1 Satz 2)
IV.Bestimmter Zeitraum
V.Missbrauchsverbot (Abs. 1 Satz 3)
VI.Einzelnes Unternehmen (Abs. 3)
VII.Mehrere Unternehmen (Abs. 4, Abs. 5)
VIII.Verfahrensvorschriften für die Vergabe bei Einzelaufträgen (Abs. 5)
IX.Begrenzte Laufzeit (Abs. 6)
A.Normzweck
B.Einzelerläuterung I.Dynamisches Beschaffungssystem (Abs. 1)
II.Elektronische Auktion (Abs. 2)
III.Elektronischer Katalog (Abs. 3)
A.Allgemeines
B.Einheitliche Vergabe (§ 5 EU Abs. 1 VOB/A)
C.Mittelstandsschutz und Vergabe nach Losen (§ 5 EU Abs. 2 VOB/A) I.Berücksichtigung mittelständischer Interessen (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 VOB/A)
II.Aufteilung in Teil- und Fachlose (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 VOB/A)
III.Gründe für ein Absehen von der Losaufteilung (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 VOB/A)
IV.Verpflichtung zur Losaufteilung bei Vergabe von Unteraufträgen (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 1 Satz 4 VOB/A)
V.Dokumentation (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)
VI.Loslimitierung (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 bis 5 VOB/A)
VII.Loskombination (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 3 Satz 6 VOB/A)
A.Überblick und Entwicklung der Norm I.Allgemeines
II.Die Regelung des alten § 6 EG Abs. 1 Nr. 3 VOB/A a. F.
B.Der Begriff der Eignung (§ 6 EU Abs. 1 VOB/A)
C.Eignungskriterien (§ 6 EU Abs. 2 VOB/A)
I.Formulierung und Prüfung der Eignungskriterien
II.Bekanntmachung der Eignungskriterien
III.Verbindung zum Auftragsgegenstand
D.Der Teilnehmerkreis (§ 6 EU Abs. 3 VOB/A)
I.Verbot regionaler Beschränkung
II.Bietergemeinschaften (§ 6 EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A)
1.Eignung einer Bietergemeinschaft
2.Rechtsform einer Bietergemeinschaft
3.Kartellrechtliche Zulässigkeit von Bietergemeinschaften
III.Beschränkung nach § 118 GWB (§ 6 EU Abs. 3 Nr. 3 VOB/A)
IV.Projektanten (§ 6 EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A)
A.Allgemeines
B.Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A)
C.Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 6a EU Nr. 2 VOB/A)
I.Bankerklärung und Berufshaftpflichtversicherung (§ 6a EU Nr. 2a VOB/A)
II.Jahresabschlüsse u. ä. (§ 6a EU Nr. 2 b VOB/A)
III.Erklärungen zum Umsatz (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A)
Страница 508
D.Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit (§ 6a EU Nr. 3 VOB/A)
I.Referenzen (§ 6a EU Nr. 3a VOB/A)
II.Technische Fachkräfte und Stellen (§ 6a EU Nr. 3b VOB/A)
III.Technische Ausrüstung u. Ä. (§ 6a EU Nr. 3c VOB/A)
IV.Lieferkettenmanagement und –überwachungssystem (§ 6a EU Nr. 3d VOB/A)
V.Berufliche Befähigung der Führungskräfte
VI.Umweltmanagementmaßnahmen
VII.Anzahl der Arbeitskräfte
VIII.Technische Ausstattung
IX.Unterauftragsvergabe
A.Allgemeines
B.Nachweis durch Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis (§ 6b EU Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VOB/A)
I.Inhalt und Ablauf des Präqualifikationsverfahrens
II.Die Eintragung als Nachweis im Verfahren
C.Nachweis durch Einzelnachweise (§ 6b EU Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 VOB/A)
D.Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 6b EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A)
E.Zeitpunkt zur Vorlage der Nachweise (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 1–3 VOB/A)
F.Das Informationssystem e-Certis (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 4 VOB/A)
G.Ausnahmen von der Pflicht zur Vorlage von Nachweisen (§ 6b EU Abs. 3 VOB/A)
A.Allgemeines
B.Nachweise zur Qualitätssicherung (§ 6c EU Abs. 1 VOB/A)
C.Nachweise zum Umweltmanagement (§ 6c EU Abs. 2 VOB/A)
A.Allgemeines
B.Das Prinzip der Eignungsleihe (§ 6d EU Abs. 1 Satz 1–3 VOB/A)
I.Definition der Eignungsleihe
II.Die Notwendigkeit eines Verfügbarkeitsnachweises (§ 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A)
C.Die Überprüfung der Eignung des „leihenden“ Unternehmens (§ 6d EU Abs. 1 Satz 4 ff. und Abs. 3 VOB/A)
D.Vorgabe der gemeinsamen Haftung (§ 6d EU Abs. 2 VOB/A)
E.Vorgabe der Selbstausführung bei kritischen Aufgaben (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A)
Страница 538
A.Allgemeines
B.Voraussetzungen eines zwingenden Ausschlusses wegen rechtskräftiger Verurteilung nach § 6e EU Abs. 1 VOB/A I.Vorliegen einer rechtskräftigen Verurteilung oder eines rechtskräftigen Bußgeldbescheids (§ 6e EU Abs. 1 und 2 VOB/A)
II.Kenntnis des Auftraggebers
III.Zurechnung (§ 6e EU Abs. 3 VOB/A)
C.Zwingender Ausschluss wegen Nichtzahlung von Steuern etc. (§ 6e EU Abs. 4 VOB/A)
D.Absehen vom Ausschluss aus Gründen des öffentlichen Interesses oder der Verhältnismäßigkeit (§ 6e EU Abs. 5 VOB/A)
E.Fakultative Ausschlussgründe (§ 6e EU Abs. 6 VOB/A)
I.Verstoß gegen umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 1 VOB/A)
II.Zahlungsunfähigkeit bzw. Insolvenzverfahren (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A)
III.Schwere Verfehlung, die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt hat (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A)
IV.Vereinbarungen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 4 VOB/A) 1.Allgemeines
2.Bietergemeinschaften
493.Doppel-/Mehrfachbeteiligungen
4.Hinreichende Anhaltspunkte
V.Interessenskonflikt (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 5 VOB/A)
VI.Projektantenproblematik (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 6 VOB/A)
VII.Mangelhafte Leistungserbringung (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 7 VOB/A)
VIII.Schwerwiegende Täuschung in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 8 VOB/A)
IX.Unzulässige Beeinflussung, Beschaffung vertraulicher Informationen und Übermittlung irreführender Informationen (§ 6e EU Abs. 6 Nr. 9 VOB/A)
Страница 558
A.Allgemeines I.Überblick
II.Maßgeblicher Zeitpunkt
III.Konkreter Verfahrensbezug
B.Die Selbstreinigungsmaßnahmen im Einzelnen (§ 6f EU Abs. 1 VOB/A)
I.Ausgleichszahlung (§ 6f EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)
II.Aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und dem Auftraggeber (§ 6f EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)
III.Technische, organisatorische und personelle Maßnahmen (§ 6f EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)
C.Bewertung der Selbstreinigungsmaßnahmen durch den Auftraggeber (§ 6f EU Abs. 2 VOB/A)
D.Zeitliche Grenzen für den Ausschluss vom Wettbewerb (§ 6f EU Abs. 3 VOB/A)
A.Vorbemerkungen zu §§ 7 EU bis 7c EU VOB/A
B.Allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Leistungsbeschreibungen
I.Eindeutig und erschöpfend (Abs. 1 Nr. 1)
1.Reichweite der Anforderungen
2.Auslegung im Einzelnen
II.Einwandfreie Preisermittlung (Abs. 1 Nr. 2)
III.Kein ungewöhnliches Wagnis (Abs. 1 Nr. 3)
1.Vergaberechtliche und zivilrechtliche Wirkung
2.Gegenstand und Reichweite des Verbotes
IV.Wahl- Bedarfspositionen und Stundenlohnarbeiten (Abs. 1 Nr. 4)
1.Zulässigkeit von Bedarfspositionen
{buyButton}
Подняться наверх