Читать книгу Ich will nicht mehr die Dicke sein! - Sylvia Libera - Страница 10
3.2. Mayo-Diät
ОглавлениеDie Mayo-Diät wird auch Eier-Diät genannt und gehört ebenfalls zu den Monodiäten. Allerdings gibt es hier im Vergleich zu anderen Monodiäten nicht nur ein Lebensmittel, sondern neben Eiern sind auch mageres Fleisch, Salat und Gemüse erlaubt. Das Wichtigste ist aber auf der Verzehr von Eiern. Pro Woche soll man 25 Eier essen, egal wie man sie zubereitet.
Durch den Einsatz von magerem Fleisch und Gemüse ist diese Diät nicht so einseitig. Allerdings ist die Verwendung von Fett, Brot, Kartoffeln, Reis oder Nudeln sowie Salz verboten. 2 bis 3 Liter ungesüßten Tee oder Wasser sollten pro Tag mindestens getrunken werden. Durch den hohen Eiweißanteil im Essen bei gleichzeitig verminderter Energiezufuhr wird der Organismus gezwungen, Eiweiß der Nahrung in Energie umzuwandeln. Dieser Prozess verbraucht viel Energie, so dass langfristig auch die Fettreserven abgebaut werden. Gleichzeitig soll die eiweißreiche Ernährung verhindern, dass Muskelmasse abgebaut wird. Das lange Sättigungsgefühl durch eiweißreiches Essen soll Hungerattacken vermeiden.
Auch diese Diät fällt im Test von Ernährungsexperten und Ärzten durch. Neben dem Mangel an Ballaststoffen, essentiellen Fettsäuren und pflanzlichen Eiweißen besteht die Gefahr, dass durch den geforderten Eierkonsum der Cholesterinspiegel massiv ansteigt und Fettstoffwechselstörungen auftreten. Der hohe Eiweißanteil im Essen kann die Nieren schädigen und zu Gicht führen. Schnelle Anfangserfolge gelten als sicher, allerdings besteht aber auch immer die Gefahr eines Jo-Jo-Effekts. In den Anweisungen zur Mayo-Diät ist keine nachhaltige Ernährungsumstellung erkennbar und auf die Bewegung wird keinerlei Bezug genommen.