Читать книгу Genetik kompakt für Dummies - Tara Robinson Rodden, Tara Rodden Robinson - Страница 11

Оглавление

Einführung

Die Genetik beeinflusst alles Leben. Obwohl Genetik manchmal kompliziert und immer vielfältig ist, geht es letzten Endes immer wieder um das grundlegende Prinzip der Vererbung – wie Merkmale von einer Generation an die nächste weitergegeben werden – und um die Zusammensetzung der DNA. Trotz ihrer Komplexität ist die Genetik eigentlich überraschend leicht zu erschließen. Ein Blick in die Genetik ist in etwa vergleichbar mit einem Blick hinter die Spezialeffekte eines Kinofilms, bei dem man feststellt, wie einfach und elegant doch im Grunde genommen die fantastischen Bilder erzeugt wurden.

Über dieses Buch

Genetik kompakt für Dummies gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen der Genetik. Mein Ziel ist es, jedes Themengebiet darin so einfach zu erklären, dass jeder, auch ohne jegliches Vorwissen in Genetik, folgen kann und versteht, wie Genetik funktioniert. Außerdem behandele ich in diesem Buch viele Themen, die Sie aus den Nachrichten kennen: gentechnisch veränderte Organismen, Klone oder Rechtsmedizin. Dieses Buch ist darauf ausgelegt, Ihnen eine ausführliche Einführung in die Grundlagen der Genetik und einige Details darüber hinaus mit an die Hand zu geben.

Sie können dieses Buch unterstützend zu Ihrem Genetik-Kurs nutzen oder zum Selbststudium. Genetik kompakt für Dummies gibt Ihnen genügend Informationen an die Hand, mit denen Sie die aktuellen Ereignisse verfolgen, den Fachjargon in den Krimis verstehen und die Aussagen von Medizinprofis übersetzen können. Ich habe versucht, den Text möglichst einfach zu halten und dann und wann ein wenig Humor einfließen zu lassen. Gleichzeitig bemühe ich mich aber auch, dabei so feinfühlig wie möglich bezogen auf Ihre etwaige persönliche Situation zu bleiben.

Dieses Buch ist als hilfreicher Führer durch das Gebiet der Genetik gedacht, falls Sie noch gar nichts darüber wissen. Wenn Sie bereits über das Grundwissen verfügen, können Sie Ihr Detailwissen zu den einzelnen Themen vertiefen und Ihren Horizont erweitern.

Konventionen in diesem Buch

Ich halte Vorlesungen in Genetik an einer Universität. Also wäre es sehr einfach für mich, das Buch mit Fachsprache zu füllen, für die Sie nachher einen Übersetzer bräuchten. Aber würden Sie dann das Buch noch gerne lesen? Ich habe versucht, den wissenschaftlichen Fachjargon weitestgehend zu vermeiden, Ihnen aber gleichzeitig auch aktuell gebräuchliche Fachausdrücke näherzubringen. Im Endeffekt ist es doch notwendig, einige dieser langen Zungenbrecher zu verstehen, falls Sie einen entsprechenden Kurs belegen wollen oder Sie oder einer Ihrer Angehörigen sich in medizinischer Behandlung befinden.

Um Ihnen den Weg durch das Buch zu erleichtern, habe ich folgende Formatierungen benutzt:

 Ich verwende kursiv für Hervorhebungen und für neue Wörter oder Bezeichnungen, die ich im Text definiere.

 Fettgedruckte Wörter sind Schlüsselwörter in Aufzählungen oder wichtige Schritte in Handlungsanweisungen.

 Eine andere Schriftbreite verwende ich für Web- und E-Mail-Adressen. Bitte beachten Sie, dass einige Webadressen über zwei Zeilen reichen können.

Was Sie nicht lesen müssen

Jedes Mal, wenn Sie ein »Achtung, Technik!«-Symbol sehen (siehe den Abschnitt »Symbole, die in diesem Buch verwendet werden«), können Sie den Text dahinter überspringen, ohne eine wichtige Erklärung zu verpassen. Für den interessierten Leser (oder den ambitionierten Studenten) bieten diese technischen Details die Möglichkeit, in die Tiefe zu gehen. Sie können auch getrost die grauen Kästen überspringen. Diese tragen nicht zum Verständnis des Themas bei, aber hier werden Sie schon etwas verpassen, nämlich spannende Beispiele aus der Praxis.

Törichte Annahmen über den Leser

Ich fühle mich geehrt, Ihr Begleiter in die faszinierende Welt der Genetik sein zu dürfen. Da mir damit eine gewisse Verantwortung auferlegt wurde, waren Sie oft in meinen Gedanken, während ich dieses Buch schrieb. Ich habe Sie mir als Leser folgendermaßen vorgestellt:

 Sie sind Student oder Schüler und lernen für Ihren Genetik- oder Biologie-Kurs.

 Sie sind neugierig und wollen mehr über diese Wissenschaft erfahren, über die in den Nachrichten ständig berichtet wird.

 Sie sind werdende Eltern oder gehören zur Familie und bemühen sich zu verstehen, was die Mediziner Ihnen mitgeteilt haben.

 Sie leiden an Krebs oder einer Erbkrankheit und wollen wissen, welche Folgen das für Sie und Ihre Familie hat.

Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, haben Sie zum richtigen Buch gegriffen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Ich habe das Buch so aufgebaut, dass in den ersten beiden Teilen die Grundlagen und Hintergründe des Themas behandelt werden und dann in den folgenden drei Teilen all die Anwendungen der Genetik. Ich denke, dass ich das Thema so für Sie am zugänglichsten aufgebaut habe.

Teil I: Fakten zur Genetik: Die Grundlagen

In diesem Teil wird erklärt, wie die Vererbung von Merkmalen funktioniert. Dies ist die Grundlage für alles weitere, was mit Genetik zu tun hat. Davon ausgehend werde ich die einfache Vererbung eines Gens erklären und dann zu den komplexeren Formen der Vererbung übergehen. Am Ende dieses Teils werde ich Ihnen noch zeigen, was es mit den Geschlechtern auf sich hat – das heißt, wie die Genetik das weibliche und männliche Geschlecht und das Geschlecht wiederum Ihre Gene beeinflusst.

Teil II: DNA: Das genetische Material

Dieser Teil befasst sich mit der Molekulargenetik. Doch lassen Sie sich nicht von dem Wort »molekular« abschrecken. Zugegeben, hier geht es ans Eingemachte, aber ich habe die Details so aufbereitet, dass Sie mir leicht folgen können. Wie ist die DNA zusammengesetzt, wie wird sie kopiert und welche Information steckt in der Doppelhelix?

Teil III: Genetik und Ihre Gesundheit

Teil III zielt darauf ab, Ihnen die Beziehungen zwischen der Genetik und Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlergehen aufzuzeigen. Hier geht es um Erbkrankheiten und Chromosomenstörungen wie zum Beispiel das Down-Syndrom.

Teil IV: Genetik und Ihre Welt

Dieser Teil erklärt weitere Auswirkungen der Genetik und behandelt einige heiße Themen, die oft in den Nachrichten zu hören sind. Ich gehe dabei auf Themen wie die Populationsgenetik ein (die der Menschen sowohl von heute als auch aus der Vergangenheit und die bedrohter Tierarten) sowie auf die Evolution, die Bedeutung der DNA für die Rechtsmedizin und auf gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere.

Teil V: Der Top-Ten-Teil

In Teil V stelle ich Ihnen die zehn Meilensteine der Genetik vor – leider nur ein kurzer Abriss, aber allemal lesenswert! Mehr zu den Top Ten der Genetik oder die zehn »Glaub es oder nicht«-Geschichten finden Sie in der Vollversion dieses Buches, Genetik für Dummies.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In jedem … für Dummies-Buch werden Symbole verwendet, an denen sich der Leser orientieren und langhangeln kann. Hier finden Sie eine Auflistung der in diesem Buch verwendeten Symbole und ihre Bedeutung.

Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die für das Verständnis wichtig sind oder die Sie unbedingt im Gedächtnis behalten sollten.

Dieses Symbol weist auf Stellen hin, an denen ich zusätzliche Erkenntnisse zum Thema aufzeige, die das Verständnis erleichtern. Hier bringe ich meine Erfahrungen aus der Lehre ein und verweise auf andere Quellen, die Sie sich ansehen können.

Diese Details sind zwar nützlich, aber nicht unbedingt notwendig. Wenn Sie kein Schüler oder Student sind, können Sie diese Stellen getrost überspringen.

Dieses Symbol markiert Geschichten über die Menschen hinter der Wissenschaft und erzählt, wie die Entdeckungen zustande gekommen sind.

Dieses kleine Kunstwerk weist auf neue Anwendungen der Genetik im Feld oder im Labor hin.

Wie es weitergeht

Sie können mit jedem Kapitel starten, je nachdem, was Sie wissen wollen oder was Sie interessiert. Ich habe überall im Buch mit vielen Querverweisen gearbeitet, die Ihnen helfen sollen, die Hintergrunddetails zu finden, die Sie vielleicht übersprungen haben. Das Inhaltsverzeichnis und der Index führen Sie schnell zum gesuchten Thema. Sie können aber auch vorne anfangen und sich bis nach hinten durcharbeiten.

Genetik kompakt für Dummies

Подняться наверх