Читать книгу Genetik kompakt für Dummies - Tara Robinson Rodden, Tara Rodden Robinson - Страница 24

Mitose: Aufspaltung

Оглавление

Die meisten Zellen führen ein einfaches Leben: Sie wachsen, teilen sich und sterben irgendwann. Abbildung 2.5 zeigt den Lebenszyklus einer typischen somatischen oder auch Körperzelle.

Der Zellzyklus (die Stadien, die eine Zelle zwischen zwei Zellteilungen durchläuft) ist streng reguliert. Einige Zellen teilen sich ständig, während andere Zellen sich niemals teilen. Der Körper stellt durch Mitose (Kernteilung mit anschließender Zellteilung) neue Zellen her, die zum Beispiel während des Körperwachstums, für die Erneuerung abgestorbener Zellen oder bei Verletzungen beschädigter Zellen benötigt werden. Während Sie das hier lesen, betreiben Sie nebenher ausgiebig Mitose – und Sie dachten, Sie wären nicht Multitasking-fähig! Einige Zellen teilen sich nur dann, wenn sie für eine bestimmte Aufgabe wie beispielsweise die Immunabwehr benötigt werden. Krebszellen jedoch geraten außer Kontrolle und teilen sich völlig unkontrolliert in einem fort.

Eine Phase des Zellzyklus ist die Mitose (hier im engeren Sinne): die Reproduktion des Zellkerns durch Teilung. Das Ergebnis des Zellzyklus ist die einfache Zellteilung, bei der zwei neue identische Zellen aus der einen, ursprünglichen hervorgehen. Während der Mitose-Phase (M-Phase) wird die kopierte DNA geteilt. Wenn sich die Ursprungszelle teilt, wird je ein kompletter Satz von Chromosomen (beim Menschen 23 Paare) in die neuen Zellen gebracht. Prokaryoten und einfache Eukaryoten vermehren sich durch einfache Zellteilung. Komplexere eukaryotische Lebewesen benutzen die Meiose als Vorbereitung für die sexuelle Fortpflanzung, bei der jede Geschlechtszelle nur einen einfachen Chromosomensatz enthält.


Abbildung 2.5: Der Zellzyklus: Mitose, Zellteilung und alles dazwischen

Zwei wichtige Dinge sollten Sie sich zur Mitose merken:

 Durch Mitose entstehen zwei identische Zellen. Die neu entstandenen Zellen unterscheiden sich ebenso wenig voneinander wie von der Ursprungszelle.

 Die Zellen, die durch Mitose entstehen, haben dieselbe Chromosomenzahl wie die Ursprungszelle. Wenn die Ursprungszelle 46 Chromosomen besaß, haben die Tochterzellen auch beide je 46 Chromosomen.

Die Mitose ist nur eine Phase des Zellzyklus, die andere Phase nennt sich Interphase. In den folgenden Abschnitten stelle ich Ihnen die einzelnen Phasen des Zellzyklus vor und erkläre Ihnen, was genau dabei passiert.

Genetik kompakt für Dummies

Подняться наверх