Читать книгу Modern Ayuveda - Tasty Katy (Katharina Döricht) - Страница 13

Оглавление

Solltest Du Dich nun in keiner dieser Beschreibungen wiederfinden, so liegt das daran, dass jeder von uns alle drei Doshas in sich trägt. Bei jedem sind sie jedoch unterschiedlich gewichtet und genau das macht uns so individuell. Die genaue Zusammensetzung unserer Konstitution entscheidet sich bei der Geburt und ist abhängig von den Genen und dem Verlauf der Schwangerschaft. Die meisten Menschen sind Mischtypen, das heißt, es gibt zwei Doshas, die sehr dominant sind. Sind zum Beispiel die Doshas Vata und Pitta im Vordergrund, spricht man von einer Vata-Pitta-Konstitution. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Person kein Kapha im Körper hat, sondern lediglich, dass Vata und Pitta die dominanteren Doshas im Körper und Geist sind. Einige wenige Menschen haben sogar eine Tri-Dosha-Konstitution, in der Vata, Pitta und Kapha zu gleichen Teilen im Körper vorhanden sind. Neben den Mischtypen gibt es aber auch solche, bei denen nur ein Dosha dominant ist, sodass man dann von einem reinen Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ spricht.

VATA-PITTA

Menschen mit einer Vata-Pitta-Konstitution haben meistens einen Vata-Körper, das heißt, sie sind sehr schmal, verfügen aber über etwas mehr Körperkraft als reine Vatas. Sie haben einen wachen Geist, sind kreativ wie Vatas, gleichzeitig aber auch zielstrebig und weisen mehr Führungsqualitäten auf, beeinflusst durch das Pitta. Die Verdauung ist stärker als bei Vatas und sie frieren nicht ganz so schnell. Da sie trotzdem von zwei sehr dynamischen und unruhigen Doshas geprägt sind, wirkt sich diese Unruhe auch auf den Körper aus. So leiden sie schnell unter Unruhe, innerer Anspannung, Schlafstörungen, einem gereizten Magen und Nervosität.

VATA-KAPHA

Diese Mischung mag im ersten Moment sehr gegensätzlich klingen, kommt aber in der Tat gar nicht so selten vor. Kapha manifestiert sich im Körper meist durch Schwere und Schleim, was sich zum Beispiel durch Übergewicht ausdrücken kann. Der Vata-Anteil kommt durch Trockenheit, Unruhe, aber auch Kreativität zum Ausdruck. Vata-Kapha-Typen erkennt man meistens daran, dass sie einen Kapha-Körper und einen Vata-Geist haben, der dazu neigt, sehr viel zu denken, unruhig zu sein und sich Sorgen zu machen. Typische Vata-Kapha-Beschwerden sind Atemwegserkrankungen, Allergien und Herz-Kreislauf-Beschwerden.

PITTA-KAPHA

Pitta-Kapha-Menschen sind unglaublich robuste und starke Konstitutionstypen, sowohl auf der körperlichen als auch auf der mentalen Ebene. Sie haben eine starke Verdauung, das Immunsystem ist stabil und sie verfügen über viel Körperkraft. Sie sind sehr stressresistent und Belastungen durch zu viel Arbeit oder falsche Ernährung machen ihnen erst nach einer längeren Zeit etwas aus. Mental sind sie zielstrebig wie Pittas, bringen aber die nötige Geduld und Gelassenheit von Kaphas mit sich.

VATA-PITTA-KAPHA

Dies ist die seltenste Konstitutions-Zusammensetzung. Diese Typen sind sehr ausgeglichen, da bei ihnen alle drei Doshas zu gleichen Anteilen im Körper vertreten sind. Sie wurden mit einem natürlichen Gleichgewicht im Körper und Geist geboren. Ihr Körper ist meistens durchschnittlich ausgebildet, sie haben einen guten Stoffwechsel, sind kreativ, haben viel Kraft und Ausdauer wie Pittas und bringen die Gelassenheit von Kaphas mit sich.

Modern Ayuveda

Подняться наверх