Читать книгу Kroatien mit dem Wohnmobil: Wohnmobil-Reiseführer. Routen von Istrien bis Dubrovnik - Thomas Cernak - Страница 15

man bittet zu tisch

Оглавление

Zur großen Popularität des Landes trägt sicher auch das köstliche Essen bei. Die Küche der Kvarner Bucht etwa ist sowohl von italienischen als auch österreich-ungarischen Einflüssen geprägt. Das schlägt sich zum einen in Pasta und Risotto nieder, zum anderen in den Nachspeisen, wie zum Beispiel dem Palačinke, einer süßen Versuchung aus Pfannkuchen mit wahlweise Schokolade, Marmelade, Walnüssen oder Eis – oder Štruklji, dem legendären Strudel mit Apfel oder Mohn. Als Hauptgang serviert man in der Kvarner Region gerne Lamm in allen Variationen. Eine besondere Delikatesse ist zudem der Thunfisch, der in den Gewässern um Mali Losinj gefangen wird. Weitere Fische, die besonders häufig auf den Teller kommen, sind Gold- und Zahnbrasse. Auch die in flachen Lagunen gezüchteten Austern und Muscheln finden bei den Gästen großen Anklang. In allen Küstenregionen schätzt man eingesalzenen Fisch (usoljena riba) als Appetitanreger sehr. Dabei handelt es sich hauptsächlich um rohe Sardinen, die einige Wochen in einer Lake aus Öl, Essig und Lorbeerblättern eingelegt waren. Diese Spezialität ist nicht zu verwechseln mit mariniertem Fisch, wo die Sardinen oder Makrelen vor dem Marinieren gebraten und die Einlegedauer wesentlich kürzer ist. Über die Grenzen bekannt sind der luftgetrocknete Schinken (pršut) und Käse (sir), gewonnen meist aus Schafs- oder Ziegenmilch – Vorspeisen, die überall im Land auf nahezu jeder Speisekarte zu finden sind. Kroatisches Olivenöl gilt als besonders hochwertig. Die Umgebung von Momjan und Bale – beides Istrien – ist bekannt für die besten Produkte. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der istrische Trüffel, der vor allem in der Gegend um Buje, Buzet und Motovun anzutreffen ist. Begehrt sind Schafskäse mit Trüffeln und Olivenöl mit Trüffelgeschmack.


Von Bucht zu Bucht auf der Halbinsel Pelješac

Vor allem im Norden gedeihen hervorragende Weine: der rote Teran und der weiße Malvazija, der übrigens auch ganz im Süden des Landes erfolgreich angebaut wird. Manche Weingüter genießen sogar internationales Renommee. Sehr farbintensiv und von kräftigem Geschmack sind die Weine von den Hängen Dalmatiens und Istriens, während die Weine aus dem Landesinneren leichter sind. Von den süddalmatinischen Rotweinen sind Dingač und Postup die berühmtesten; sie stammen von den steilen Südlagen auf der Halbinsel Pelješac. Schon den Römern war der süße Dessertwein Prošek als »vinum sanktum« ein Begriff. Zu den bekanntesten Spirituosen des Landes zählt der Pelinkovac, ein dunkler Kräuterlikör – destilliert aus einer Vielzahl von Bergkräutern aus den Karstgebirgen Dalmatiens. Eine Spezialität ist auch der Travarica, ein Kräuterschnaps.


Hier hängt man gerne herum: Strandcafé in Crikvenica.


Insel Hvar: Olivenöl oder Wein, was darf es sein?


Zrenj, ein malerisches Bergdörfchen im Norden Istriens

Kroatien mit dem Wohnmobil: Wohnmobil-Reiseführer. Routen von Istrien bis Dubrovnik

Подняться наверх