Читать книгу Kroatien mit dem Wohnmobil: Wohnmobil-Reiseführer. Routen von Istrien bis Dubrovnik - Thomas Cernak - Страница 16

VOM KALKSTEIN ZUM KARST

Оглавление

Ein weiterer wichtiger Grund, weshalb das Land als Urlaubsziel so beliebt ist, liegt, wie schon mehrfach angedeutet, in der einzigartig schönen Landschaft, die der Kalkstein geformt hat. Da Kalkstein wasserlöslich ist, wurde er bei der Landbildung aus dem Erdinneren nach oben geschoben, wo er zerbarst und die Karstbildung einsetzte. Zu diesem Prozess hat auch der Mensch maßgeblich beigetragen, indem er die Wälder rodete. Nun spülte der Regen die Erde weg, und der Kalkstein begann zu verwittern. Spalten, Risse und Löcher entstanden, wodurch der Regen jetzt in unterirdische Schichten vordringen konnte und dort Höhlen auswusch. Die einst riesigen Bestände aus Flaumeichen an der Küste sind auf wenige Reste zusammengeschrumpft. Aufgeforstete Aleppokiefern und Seestrandföhren sollen jetzt helfen, den Baumbestand wieder auszuweiten. Die Pflanzen hier sind speziellen Wachstumszyklen ausgesetzt. Ihr Wachstum setzt im Herbst ein mit den ersten Regenfällen nach mehrmonatiger Trockenheit. Nach dem Ende der Regenperiode beginnt im Frühjahr die Blüte. Die Wurzeln der Bäume und Sträucher reichen bis unter die oberste Kalkschicht hindurch, wo genügend Wasser gespeichert ist, um die Pflanzen gut über den Sommer zu bringen.


Kamp Trstenica in Orebić auf der Halbinsel Pelješac


Prächtiger Segler im Hafen in Nerezine auf der Insel Lošinj

Kroatien mit dem Wohnmobil: Wohnmobil-Reiseführer. Routen von Istrien bis Dubrovnik

Подняться наверх