Читать книгу Ein Jahr für unsere Ehe - Timothy Keller - Страница 28

22. Januar

Оглавление

Hinter dieser Praxis [des unverheiratet Zusammenlebens] stehen mehrere weitverbreitete Annahmen. Eine ist die, dass die meisten Ehen unglücklich sind … Eine andere Annahme ist, dass das Zusammenleben vor der Ehe die Chancen erhöht, den oder die „Richtige“ zu finden; es hilft einem, herauszufinden, ob man zueinander passt, bevor man den großen Schritt wagt … Das Problem ist nur, dass diese Annahmen und Behauptungen sämtlich nahezu vollständig falsch sind … „[Es gibt] zahlreiche Belege dafür, dass Paare, die [bereits] vor der Ehe zusammenleben, sich nach der Heirat eher wieder trennen.“ (Ehe, S. 20-21)

ZUSAMMENLEBEN? Viele Paare finden es vernünftig, wenn sie vor der Hochzeit erst einmal zusammenleben, um prüfen zu können, ob die Verliebtheit von Dauer ist und ob sie wirklich zueinander passen. Doch die meisten Studien zeigen, dass Paare, die vor der Heirat zusammenlebten, nach der Heirat ein erhöhtes Scheidungsrisiko haben und dass sie allgemein viel mehr Krisen und Unzufriedenheit erleben als Ehepaare. Warum ist das so? Ein Grund ist, dass beim bloßen Zusammenleben das Fundament der gegenseitigen vertrauensvollen Verbindlichkeit fehlt. Der Satz „Ich liebe dich, aber ich will dich nicht heiraten“ ist ein Widerspruch in sich. In Wirklichkeit bedeutet er ja: „Ich möchte etwas von dir kriegen, aber ich liebe dich nicht genug, um dir mein Leben anzuvertrauen.“

Zum Nachdenken: Warum kann das Zusammenleben zum Beziehungsstolperstein werden, selbst dann, wenn das Paar später heiratet? Nennen Sie einige der Gründe. Was für Vorteile hat es, wenn man erst nach der Heirat zusammenlebt?

Gebetsimpuls: Bitten Sie Gott, unserer Gesellschaft die Angst vor der Ehe zu nehmen, sodass sie begreift, dass eine Ehe so viel mehr bietet als vorübergehende Hochgefühle oder praktische Vorteile.

Ein Jahr für unsere Ehe

Подняться наверх