Читать книгу SEO - pragmatisch online klickbar werden - Tobias Schiller - Страница 16

13. Ihre Checkliste: Onpage-SEO!

Оглавление

Der Begriff "OnPage" bezieht alles mit ein, was technisch und inhaltlich auf Ihren Seiten zu finden ist. Keywords sind hier die Suchanfragen, von denen wir zuvor gesprochen hatten. Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Seiten vor allem auf folgende Aspekte:

1. Pflegen Sie Meta-Titel und Meta-Beschreibung. Das ist Ihr Aushängeschild in den Suchergebnissen. Beide Teile sollten Ihr wichtigstes Keyword 1x enthalten. Nutzen Sie alle verfügbaren Zeichen. Schreiben Sie leicht verständlich, logisch und einladend sodass Nutzer neugierig werden.

2. Schreiben Sie leicht verständliche Texte mit kurzen und klaren Sätzen. Trennen Sie lange Textpassagen voneinander für eine gute Struktur. Verwenden Sie Fett- und Kursivschrift, falls es Sinn macht. Achten Sie dabei ständig darauf, dass Ihr Text leserlich und optisch schön bleibt.

3. Nutzen Sie auf jeder Seite genau eine h1-Überschrift, die das wichtigste Keyword enthält. Nutzen Sie nach ca. 100 - 200 Wörtern eine neue Unterüberschrift. Bedenken Sie dass die Überschriften-Hierarchie (h1-h6) einer Logik folgt. h1 ist die Hauptüberschrift. h2 und alle weiteren dienen der logischen Untergliederung des Textes. Fragen Sie sich also, wie viele große Unterthemen (h2) der Text hat und wie fein Sie diese Unterthemen gliedern möchten (h3-h6).

4. Schreiben Sie mindestens in einem Umfang von 250 Wörtern über ein Thema. Hier ist mehr wirklich mehr, solange sie sich nicht wiederholen, langweilig werden oder abschweifen.

5. Nutzen Sie Medien wie Bilder, Grafiken und Videos neben den Texten. Das schafft Abwechslung und bietet Lesemuffeln eine Option. So bleiben Besucher meist auch länger auf Ihrer Seite.

6. Gestalten Sie Ihren Inhalt logisch und strukturiert. Trennen Sie unterschiedliche Bereiche klar voneinander ab. Machen Sie Ihren Besuchern dadurch Lust, Ihre Inhalte auch zu konsumieren.

7. Seien Sie authentisch! Standardbilder, Standardtexte und Standardvideos will niemand sehen. Zeigen Sie sich und Ihre Einzigartigkeit. Nur das bleibt den Menschen im Gedächtnis und macht Eindruck.

8. Beantworten Sie ein Thema umfassend. Stellen Sie rhetorische Fragen und beantworten Sie diese. Schreiben Sie so, als würden Sie direkt mit dem Leser sprechen. Decken Sie möglichst den gesamten Themenbereich ab und beziehen Sie auch Ihre anderen Artikel/Produkte/Leistungen mit einem Link in das Thema ein.

9. Ermutigen Sie die Leser zum Austausch, damit diese Fragen stellen, Feedback geben oder eigene Erfahrungen teilen. Das kann Ihrem Text nur helfen.

10. Achten Sie auf eine gut lesbare Schriftart in einer gut lesbaren Schriftgröße. Ich persönlich bin mit einer Schriftgröße von "15px" immer gut gefahren.

11. Setzen Sie nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Links im Text. Pro 100 Wörter kann 1 Link gesetzt werden (grobe Faustregel). Wenn Sie auf Ihrer eigenen Seiten verlinken, verwenden Sie dafür möglichst das Keyword als "Ankertext", zu welchem diese verlinkte Seite gefunden werden soll.

12. Präsentieren Sie sich am Ende jedes Artikels mit Ihrem Angebot und bspw. auch einem Newsletter. Geben Sie die Möglichkeit zu kommentieren und zu bewerten. Schaffen Sie Möglichkeiten, die Seite in sozialen Netzwerken teilen zu können und schlagen Sie zu guter Letzt weitere interessante Seiten von sich vor.

13. Versuchen Sie auf jeder Seite eine Möglichkeit für eine Kontaktaufnahme oder einen Kauf anzubieten. Heben Sie diese Möglichkeit optisch auffallend hervor.

14. Erstellen Sie eine XML-Sitemap und reichen Sie diese bei Google-Webmaster-Tools (Search Console) ein. Diese Funktion ist für die meisten Systeme als Plugin/Extension erhältlich.

SEO - pragmatisch online klickbar werden

Подняться наверх