Читать книгу SEO - pragmatisch online klickbar werden - Tobias Schiller - Страница 17

14. Ihre Checkliste: Offpage-SEO!

Оглавление

1. Teilen Sie jede Seite Ihrer Website einzeln und möglichst auf allen sozialen Netzwerken, die Sie nutzen möchten. Versuchen Sie allerdings Copy & Paste zu vermeiden. Halten Sie zeitliche Abstände ein und spammen Sie nicht alle Seiten an einem Tag und in allen Netzwerken.

2. Gestalten Sie die Beiträge in den sozialen Netzwerken interessant und erwecken Sie Neugierde. Geben Sie den Nutzern einen Grund für einen Klick. Verwenden Sie ansprechende Bilder und formulieren Sie stark.

3. Teilen Sie Ihre Seiten auch in Gruppen, in welchen sich Ihre Zielgruppe aufhält. Das können Gruppen auf Facebook, Google+ oder auch LinkedIn und XING sein. Klären Sie davor ab, ob Sie dies auch dürfen und stellen Sie sicher, dass Sie damit einen Mehrwert schaffen.

4. Falls Sie Webverzeichnisse und Webkataloge nutzen möchten, nehmen Sie sich Zeit. Schreiben Sie gute Texte für den Eintrag und bedenken Sie dabei auch den Einsatz der richtigen Keywords. Nutzen Sie nur Webkataloge und Webverzeichnisse, die einen guten Eindruck machen und meiden Sie jene, die bereits beim Betrachten miserabel aussehen.

5. Falls Sie Content-Marketing betreiben möchten, planen Sie ein festes Budget ein. Lassen Sie einen Link im Text über einen gut formulierten Ankertext setzen. Es sollten nie zwei unterschiedliche Websites mit dem gleichen Ankertext zu Ihnen verlinken. Wechseln Sie also ab und verwenden Sie keine harten Keywords wie "Auto kaufen", sondern "können Sie hier ein Auto kaufen" als Ankertext.

6. Egal wo Sie auf externen Websites einen Link setzen. Bleiben Sie immer in Ihrem themenrelevanten Umfeld. Das heißt, Sie sollten im Hauptthema "Autos" bleiben, wenn Sie Autoteile verkaufen und bloß nicht in einem Haustierforum Links setzen.

7. Platzieren Sie nicht zu viele Links auf einmal und gehen Sie nicht zu schnell vor. Alles muss natürlich aussehen. Sorgen Sie mit allen Mitteln dafür.

8. Gehen Sie direkt auf Personen zu, falls Sie deren Interessen genau kennen. Wenn Sie wissen, dass diese Personen das Thema interessiert, machen Sie sie darauf aufmerksam.

9. Versuchen Sie in jedem Fall einen Mehrwert zu erzielen. Ansonsten sind Ihnen bösartige Kommentare oder gar die Entfernung des Links sicher. Hier muss Mühe und Zeit investiert werden.

10. Geben Sie Geld nur in dem Maße aus, das Ihrem Budget entspricht. Prüfen Sie davor genau, ob jene Website Ihr Geld wert ist. Das hängt vor allem an der Zahl der aktiven Leser/Besucher ab. Prüfen Sie deshalb, wie viele Kommentare unter einem Beitrag der Website zu finden sind, bevor Sie Content-Marketing buchen.

11. Affiliate-Marketing kann sehr lukrativ sein, wenn Sie bereits Erfolge verzeichnen konnten. Steigen Sie hier aber lieber fürs Erste mit einem geringen Budget ein.

12. Suchen Sie Blogs/Websites, auf denen Sie als Gast Beiträge schreiben können oder fragen Sie an, ob dies möglich wäre. Stellen Sie auch in einem solchen Gastbeitrag unbedingt Mehrwert her.

13. Versuchen Sie, erfolgreiche Angebote/Seiten/Themen auf Ihrer Website zu vertiefen. Entwickeln Sie beispielsweise auf dieser Grundlage ein Video und verlinken Sie unter dem Video wiederum auf Ihr Angebot.

14. Werten Sie Ihr Top-Seiten mit Infografiken oder anderen einzigartigen Inhalten auf, die Ihr Angebot noch einzigartiger machen. Teilen Sie diese Infografiken mit einem Link zu Ihrem Beitrag.

15. Wenn Sie ein Nutzerprofil auf einer externen Website anlegen, nutzen Sie alle Linkmöglichkeiten. Also auch zu Ihren sozialen Netzwerken/Profilen. Erstellen Sie eine gute Beschreibung. Werden Sie aktives Mitglied in relevanten Communities.

SEO - pragmatisch online klickbar werden

Подняться наверх