Читать книгу Nix wie Zores! - Topsy Küppers - Страница 19

Prüfet alle und behaltet den Besten! Damit ich nicht vergesse, zu schildern …

Оглавление

… dass Rabbinatsprüfungen tragisch und komisch zugleich sein können.

Ich meine die Prüfung, welche gelehrte Juden ablegen müssen, um die hoch angesehene und gut bezahlte Position des Oberrabbiners der jüdischen Gemeinde einer Stadt zu erhalten. Wie bei allen Prüfungen sitzt ein Gremium von sich unglaublich wichtig nehmenden Personen in Reih und Glied. Das ist eben so, egal ob ein Philharmoniker, ein Schauspieler oder ein selbst ernanntes Showgenie einen Job sucht. Man muss sich den Prüfern stellen, denn von ihrem Urteil hängt es ab, ob der begehrte Posten oder das Engagement Realität wird.

Und so ist es auch, wenn Rabbiner, die gerne Oberrabbiner sein möchten, geprüft werden.

Mein lieber Freund, der Historiker und Bestsellerautor Prof. Dr. Paul Frischauer4, erzählte mir eine Familiengeschichte, mit der er seine »literarische Abstammung«, wie er sagte, unter Beweis stellte:

»Vor über zweihundert Jahren bewarb sich mein Ahnherr Issachar um die Stelle des Großrabbiners von Ungarn. Buda und Pest – heute Budapest – waren damals die reichsten Gemeinden weltweit und von den klügsten Köpfen der Judenschaft heiß begehrt. Die Wahl fand in der kleinen Stadt Nagy Kanisza statt und die Bewerber waren alle erfahrene, belesene und in den verschiedensten Sprachen perfekt ausgebildete Rabbiner. Jeder konnte sich bewerben, wenn er nachweisen konnte, dass er ein Cohen war – das heißt, er musste beweisen, einer traditionellen Rabbinerfamilie anzugehören – und dass er alle Rabbinatsprüfungen erfolgreich absolviert hatte. Beides konnte Issachar eindeutig belegen, und so wurde dieser junge Mann in den ehrwürdigen Kreis der Aspiranten zugelassen.

Jeder Kandidat musste aus dem Stegreif eine Predigt halten. Kurz vor der Prüfung erhielt der Prüfling eine verschnürte Rolle, in der das Thema der Rede schriftlich festgehalten war. Wer nach der Predigt die meisten Stimmen der hundert Ältesten der Gemeinde erhielt, bekam den ehrenvollen Posten mit dem Titel ›Großrabbiner von Ungarn‹.«

Paul Frischauer erzählte, dass beim Eintreffen seines Ahnherrn in Nagy Kanisza die Juden ihre greisen Köpfe schüttelten und sich sofort einig waren, dass man diesen Meschuggenen nicht zur Prüfung annehmen werde. Issachar war nämlich nicht nur jung, sondern auch ärmlichst gekleidet. Man registrierte, dass der Kaftan sicherlich vererbt war, denn er schlotterte um die magere Gestalt. Die Füße mit den weißen Strümpfen steckten in geflickten Schuhen, und obwohl alles pieksauber war, bedauerten die Prüfer den blassen Kandidaten. Sie beschlossen, ihm Geld anzubieten, wenn er von seiner Kandidatur Abstand nehmen würde. Aber Issachar war unbestechlich. Mit feiner Würde wies er auf sein Recht hin, als Cohen5 antreten zu dürfen, und man musste achselzuckend nachgeben. Nun ist ja allgemein bekannt, dass auch Kapazitäten, gleich welcher Religion, nicht frei sind von Eitelkeiten, Missgunst und Tücke. Man reihte Issachar zunächst an die letzte Stelle der Vortragenden ein, um ihm seine Chancenlosigkeit zu beweisen. Für ihn wurde eine Leserolle vorbereitet, die, wie sie annahmen, eine Überraschung für alle beinhalten würde.

Bleich, aber mit ruhiger und in sich gekehrter Nachdenklichkeit, betrat Issachar die Kanzel. Nur mühsam unterdrückte der Schammes6, der ihm die verschnürte Pergamentrolle übergab, sein Lachen. Issachar öffnete die Schnüre, rollte das Pergament auf und hielt es dem Publikum entgegen.

Es war leer! Kein Thema, kein Wort, kein Hinweis stand darauf. Das Publikum lachte laut. Der junge Mann sah die Männer ernsthaft an, nickte und sagte mit fester Stimme, indem er das Papier hin und her drehte: »Hier is nix, und da is auch nix – und aus nix hat der Allmächtige die Welt geschaffen …«

Das Lachen blieb allen im Hals stecken. Und Issachar begann mit der Erschaffung der Welt. Seine Augen glänzten, seine blassen Wangen röteten sich, seine warme Stimme, die Schönheit seiner Aussprache berührte die Herzen. Als er geendet hatte, jubelte man ihm zu und ernannte ihn zum Großrabbiner von Ungarn.

Während Freund Paul mir seine Familiengeschichte erzählte, lächelte er, aber dann wurden seine Augen feucht …

»Issachar wurde beliebt, heiratete und man begegnete ihm mit großem Respekt. Aber dann kam der Skandal. Das war an dem Tag, als seine Tochter, die eine gefragte Schönheit war, die Familie verließ und die Geliebte des Fürsterzbischofs von Graz wurde. Dieser jüdisch-christlichen Verbindung entstammen die Frischauers. Du siehst, auch vor diesem Background kannten die Nazis kein Pardon. Wir emigrierten nach Südamerika. Ich fragte ihn einmal, was er von seinem Ahnherrn übernommen hätte, und er antwortete: ›Leeres Papier kann mich nicht erschrecken.‹«

Nix wie Zores!

Подняться наверх