Читать книгу In 60 Buchhandlungen durch Europa - Torsten Woywod - Страница 11

WATERSTONES ENGLISH BOOKSHOP AMSTERDAM

Оглавление

Das von außen fast barock anmutende Gebäude thront geradezu auf der Straßenecke. Die großen und nach oben hin abgerundeten Schaufenster, die sowohl in Richtung Spui als auch zur Kalverstraat verlaufen, müssen Bücherfans magisch anziehen. An jedem der Fensterrahmen, die komplett schwarz gehalten sind und sich somit von der cremeweißen Fassade absetzen, ist auf Höhe der Abrundung jeweils ein Waterstones-Schriftzug in goldenen Buchstaben angebracht, der in der gleißenden Sonne blitzt.

Während die eine Seite vollständig dem in wenigen Tagen erscheinenden Buch Go set a watchman (Gehe hin, stelle einen Wächter) von Harper Lee gewidmet ist, und zahlreiche Origami-Vögel vor einer orangefarbenen Bücherwand von der Decke schweben, finden sich auf der anderen Seite allerhand Bestseller und Empfehlungen. Den Hintergrund bilden Waterstones-eigene Dekowände, auf denen Slogans abgedruckt sind, die nicht nur das Herz eines jeden Lesers höherschlagen lassen, sondern ganz offensichtlich auch ein sehr beliebtes Fotomotiv darstellen, wie ich schon nach wenigen Augenblicken feststellen darf.

»Words cannot do justice to the pleasures of a good bookshop. Ironically« – »Man kann nicht in Worte fassen, welche Freude ein guter Buchladen bereitet«. Ironischerweise – ist so einer. Ich stimme zu und gehe zum Eingang, der genau an der Ecke des Gebäudes liegt und mit »The home of English language books« überschrieben ist. Diesem Versprechen steht die Buchhandlung in nichts nach: Sie wirkt britisch, ein wenig gediegen – aber voller Charme, Wärme und augenzwinkerndem Humor, wie schon die ersten Tischschilder beweisen (»A true classic never goes out of fashion« – »Wahre Klassiker kommen niemals aus der Mode«).

Auf Anhieb ist mir diese Buchhandlung sympathisch, zumal auch die Waterstones-Slogans an verschiedenen Stellen eine Fortsetzung finden.

In der Mitte des offenen Erdgeschosses, von dem ein Treppenaufstieg in die drei oberen Etagen führt, befindet sich eine Infotheke. Ich stelle mich kurz vor und erhalte sogleich eine persönliche Führung von einem Buchhändler, der mich mit seinen schwarz gescheitelten Haaren und dem extravaganten Kragenhemd ein wenig an Raj Koothrappali aus The Big Bang Theory erinnert. Auch wenn Filialisten oftmals nachgesagt wird, dass sie jegliche Individualität ausschließen würden: Dieser Laden steckt voller Persönlichkeit! Handgeschriebene Buchempfehlungen finden sich über alle Regalwände verteilt – außerdem gibt es eine eigene »Books we love«- Abteilung, in der ich spontan nach zwei nebeneinanderstehenden Titeln greife. Äußerlich könnten sie kaum unterschiedlicher sein, und doch scheinen sie irgendwie zusammenzugehören: The Happiness Project (Das Happiness-Projekt) von Gretchen Rubin und Off the Map (Die seltsamsten Orte der Welt) von Alastair Bonnett.

»Oh ja«, sagt der Buchhändler, »Off the Map ist einfach großartig und mein aktuelles Lieblingsbuch! Es versammelt die unglaublichsten Geschichten über Orte, von denen man noch nie etwas gehört hat – die man ab sofort aber auch nicht mehr missen möchte.«

Ich blättere ein wenig darin und mache schließlich ein Foto des Covers, um mir den Titel zu merken, bevor wir weitergehen und mir erklärt wird, dass Waterstones, wovon es allein in Großbritannien über dreihundert Filialen gibt, seinen Mitarbeitern größtenteils freie Hand lässt, was die Führung der Buchhandlung anbelangt. So verwundert es mich schließlich auch kaum, dass selbst die wunderbare Origami-Deko im Schaufenster von den Buchhändlern – in liebevoller Kleinarbeit – handgefertigt wurde.

Seit 1998 ist man nun schon in dem Belarge-Gebäude auf der Kalverstraat vertreten, und wo auch immer ich hinschaue, überrascht mich die Buchhandlung mit all ihren Details und Ideen. Dazu gehört auch eine großformatige Pinnwand, die »Where are you from?« fragt und darauf schon jede Menge Antworten erhalten hat: Curacao, Hongkong, Sydney, Griechenland, Israel … Ein Besucher aus Aruba hat seine Antwort sogar mit einer Palmen-Zeichnung verziert.

Passenderweise wird gleich daneben eine Auswahl an Büchern präsentiert, deren jeweiliger Handlungsort eine zentrale Rolle spielt und daher das Sortierprinzip der gesamten Abteilung vorgibt.

In den oberen Etagen widerstehe ich lange Zeit der Versuchung von britischen Süßigkeiten und Shortbreads, entdecke in der Reiseabteilung wunderbare Bildbände sowie Notizbücher und bewundere die gut sortierte Young-Adult-Etage, bevor ich schließlich mein erstes Souvenir erstehe: eine Tragetasche mit der Aufschrift »Keep calm and read on« – »Bleib ruhig und lies weiter«, dazu schenken mir die Buchhändler noch eines ihrer selbst gemachten Harper-Lee-Origamis, das mich an meinen Besuch erinnern soll. Als ich mich verabschiede, entdecke ich auf dem Monitor des Info-PCs, dass meine Facebook-Seite geöffnet wurde und wende mich lächelnd dem Ausgang zu.

»A good book will keep you fascinated for days. A good bookshop for your whole life« – »Ein gutes Buch wird dich tagelang begeistern«, eine gute Buchhandlung dein ganzes Leben lang, mit diesen Worten entlässt mich Waterstones in Richtung Einkaufsstraße.

Ich gehe zurück zur Spui, wo der Boekenmarkt inzwischen abgebaut wird, gönne mir eine eisgekühlte Cola und lade eine kleine Auswahl an Fotos auf Facebook hoch.

Als ich von meinem Handy wieder aufblicke, sehe ich, dass der Tirza-Verkäufer – nur unweit von mir entfernt – seinen Stand inzwischen komplett abgebaut und verladen hat. Ich muss daran denken, dass es auch Arnon Grünberg war, der einst die Idee äußerte, eine große Tour unternehmen und dabei all seine Facebook-Freunde besuchen zu wollen; und mit einem Mal scheint mir diese Idee in leicht abgewandelter Form noch viel sympathischer zu sein: Ein Buchhändler reist um die Welt und lässt sich von ausgewählten Autoren ihre jeweiligen Lieblingsbuchhandlungen zeigen.

Doch bevor ich anfange, mich um die Welt zu träumen, ist inzwischen nicht nur meine Cola geleert, sondern die nächste Buchhandlung auch gar nicht weit entfernt. Ich schlendere zur gegenüberliegenden Seite, denn direkt hinter den langsam verschwindenden Buchpavillons befindet sich:

In 60 Buchhandlungen durch Europa

Подняться наверх