Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 46
Gründliche Analysen schärfen Wahrnehmung und stimmige Intuition
ОглавлениеFür die Schulung intuitiver und treffsicherer Diagnosen braucht es den analytischen Blick, mit dem die Dinge aus Distanz betrachtet werden, etwa in einer nachträglichen Videoanalyse oder einer Rückschau auf den Unterricht, allein oder mit weiteren Studierenden oder Lehrpersonen. In der Lehrpersonenbildung sind Begleitseminare zu Praktika der bevorzugte Ort für systematische Analysen und Verknüpfung mit Wissensbeständen. Die Analysen erfolgen zum Teil streng regelgeleitet, um Einseitigkeiten und blinde Flecken der Wahrnehmung aufzudecken und um gegebenenfalls zu gleichermassen unerwarteten wie erhellenden Einsichten zu gelangen.
Anders ausgedrückt: Um professionelle Praktiken der Lernunterstützung aufzubauen, braucht es auch
–das sorgfältige Analysieren von Spuren des Unterrichts – Videos, Texte, Schülerarbeiten, Berichte –, idealerweise zusammen mit anderen Lehrpersonen oder Studierenden, und
–den Rückgriff auf Einsichten Dritter – damit ist das gemeint, was Studierende gemeinhin als «Theorie» bezeichnen und in Wahrheit ein weitläufiger Wissens-, Erkenntnis- und Erfahrungsvorrat ist. Es wäre dumm, diesen nicht zu nutzen.
Dies alles dient der Fähigkeit, im Unterricht zeitnahe diagnostische Einschätzungen zu machen. Die Wahrnehmung muss geschärft und trainiert werden; man lernt, Informationen schnell und intuitiv zu deuten, zu priorisieren und zu verarbeiten, um dann angemessen reagieren zu können. Kurz: Dies alles trägt dazu bei, die professionellen Praktiken der Lernunterstützung aufzubauen, zu verbessern und wirkungsvoller zu gestalten.