Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 49

Implizite Feedbacks von Schülerinnen und Schülern

Оглавление

Mit impliziten Feedbacks sind nicht direkt ausgesprochene Feedbacks von Schülerinnen und Schülern gemeint. Auch solche Feedbacks können Wirkungen des eigenen Handelns spiegeln. Eine Schülerin, die verwirrt ist; eine Klasse, die apathisch erscheint; ein Kind, das nicht weiss, was es tun muss; ein Leistungstest, der verheerende Resultate liefert; Körperhaltungen, die die Befindlichkeit ausdrücken usw.

Von Lehrpersonen wird erwartet, dass sie diese Signale zur Kenntnis nehmen und sie einordnen. Nicht jedes Signal dieser Art hat mit der Lehrperson zu tun; deshalb ist nüchtern zu analysieren, inwieweit es sie direkt betrifft. Vielleicht liegt die Ursache woanders, bisweilen erledigt es sich von selber oder die Lehrperson bringt die Sache diskret in Ordnung, und damit hat es sich. Man sollte es sich zweimal überlegen, bevor ein solches implizites Feedback offen verbalisiert wird, und wenn doch, dann keinesfalls im Ton des Vorwurfs, sondern des Interesses, um die Dinge besser zu verstehen. Manchmal aber – gerade bei persönlichen Dingen, die einen treffen können – ist ein Gespräch mit einer Kollegin oder einem Kollegen der bessere Weg.

Selbstverständlich geben Schülerinnen und Schüler gelegentlich auch explizite Feedbacks, vor allem auf der Sach- und Motivationsebene («Das habe ich nicht verstanden», «Das ist langweilig»). Bisweilen richten sich die Feedbacks aber an die Lehrperson, ihr Verhalten, ihren Stil des Unterrichtens und Erklärens usw. Auch hier ist ein behutsamer, nichtkonfrontativer Umgang ratsam.

Kurz: Implizite Feedbacks sind andeutungsweise Botschaften, für die die Lehrperson ein Sensorium entwickeln wird. Sie muss die Signale ernst nehmen und als Hilfe sehen, aber sie sollte nicht überreagieren, sondern die Botschaften in einen Kontext einordnen und verhältnismässig und lösungsorientiert reagieren.

Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book)

Подняться наверх