Читать книгу Briefe an Ludwig Tieck 4 - Various - Страница 16

Steffens, Henrik

Оглавление

Geboren am 2. Mai 1773 zu Stavanger in Norwegen, gestorben am 13. Febr. 1845 in Berlin.

Ueber die Idee der Universitäten (1809.) – Ueber geheime Verbindungen auf Universitäten (1835.) – Die gegenwärtige Zeit und wie sie geworden, 2 Bde. (1817.) – Die Carrikaturen des Heiligsten, 2 Bde. (1819–21.) – Anthropologie (1822.) – Von der falschen Theologie und dem wahren Glauben (1824.) – Wie ich wieder Lutheraner wurde (1831.) – Was ich erlebte, 10 Bde. (1840–45.)

Romane: Die Familien Walseth und Leith, 3 Bde. (1827.) – Die vier Norweger, 6 Bde. (1828.) – Malcolm, 2 Bde. (1831.) – Novellen &c. &c.

Daß der edle Norweger niemals ganz richtig deutsch lernte, und dennoch einer der begeisterndsten Redner in deutscher Sprache gewesen ist, wissen Alle die einst so glücklich waren, seine collegia zu hören. Was er für den Druck schrieb, ist durch nähere Freunde, oder durch den Hrn. Verleger von allerlei „physisch statt psychisch, Muscheln statt Muskeln, mir’s – mich’s – ihm’s – die’s“ &c. &c. gesäubert worden, wie’s recht und billig war. Seine Briefe, aus denen der Mensch zum Menschen aus der Ferne spricht, wollten wir nicht korrigiren. Mögen sie gedruckt werden, wie sie sind; mögen sie Lesern, die seine Hörer gewesen zu sein sich heute noch freuen, das lebendige Bild des theuren, edlen Verstorbenen recht lebhaft in’s Gedächtniß rufen, mit seinen Schwächen, – mit seiner Größe, seiner unwiderstehlichen Persönlichkeit; ja, mit all’ den Erinnerungen aus einer mit ihm begrabenen Zeit!

Hatte er sie – und sich doch fast schon überlebt, bevor er starb. Wohl ihm, daß er noch zu rechter Stunde die Augen schloß! Wir hätten sonst wohl gar auch hören können, wie der erste Freiwillige von 1813 fünfunddreißig Jahre später mit splendiden Katzenmusiken bedacht worden wäre! Derselbe Steffens, der im Jahre 1809 als Professor in Halle die Idee der Universitäten jener napoleonischen Zwingherrschaft in den Bart geworfen.

Briefe an Ludwig Tieck 4

Подняться наверх