Читать книгу WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. V - Bernhard Struck - Страница 11

1. Räume, Territorien, Grenzen

Оглавление

Eine deutsch-französische Geschichte um 1800 geht von zwei klar unterscheidbaren räumlichen Einheiten „Frankreich“ und „Deutschland“ aus. Das suggerieren zumindest die Adjektive „französisch“ und „deutsch“. Der Blick in einen beliebigen historischen Atlas und auf eine Karte von Europa im Jahr 1789 wird den Eindruck einer eindeutigen Grenze zwischen beiden Ländern bestärken. Die auf einer Karte markierte Grenze ist jedoch immer eine abstrakte Grenze, die nicht zwangsläufig mit deren Wahrnehmung übereinstimmen muss. Als Ausgangspunkt für eine deutsch-französische Geschichte um 1800 wird nach den räumlichen Begriffen „Frankreich“ und „Deutschland“ und vor allem nach der – mentalen – Grenzziehung zwischen beiden Ländern gefragt, die durch die Epoche der napoleonischen Kriege eine starke Veränderung und Konkretisierung erfuhren.

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. V

Подняться наверх