Читать книгу Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte - Bernhard Trenkle - Страница 15

Einige Definitionen zu Aphorismen, Sprichwörtern, Maximen

Оглавление

Gerhard Uhlenbruck hat mehrere geistreiche Aphorismen zum Verhältnis von Sprichwörtern und Aphorismen geschrieben.

Aphorismenschreiben ist die individuelle Art, Redensarten und Sprichwörter aufgrund eigener Erfahrung auszulegen.

Ein Sprichwort kann durch einen Autor so variiert werden, dass es zum Aphorismus wird, während ein Aphorismus so allgemein gültig verändert werden kann, dass aus ihm eine sprichwörtliche Redensart entsteht.

Sprichwörter sind sprachliche Summenformeln für Erfahrungen.

Aphorismen sind geklügelte Worte in Form von Kernsätzen, wie in einem Zellkern enthalten sie auf kleinstem Raum ein Maximum an Information.

Aphorismus ist die klügere Schwester des Sprichwortes.

Lebensregeln sind Regeln, die ein Leben regelmäßig regeln – oder verriegeln.

Auch andere Autoren haben sich zu diesem Thema geäußert:

Der Aphorismus ist das noch nicht zum Sprichwort gewordene Sprichwort.

(Werner Ehrenforth)

Auch die Aphoristik hat ihre Folklore: die Sprichwörter.

(Jaques Virion)

Sprichwörter leuchten ein, Aphorismen leuchten auf.

(Felix Pollak)

Respekt vor dem Gemeinplatz: Er ist seit Jahrhunderten aufgespeicherte Weisheit.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte

Подняться наверх