Читать книгу Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte - Bernhard Trenkle - Страница 16

Vom Umgang mit Widerständen

Оглавление

In vielen Situationen sind Klienten für direkte Ratschläge nicht zugänglich. Privatideologische Vorbehalte können auch noch so gut gemeinte Ideen ins Leere laufen lassen. Der Hypnotherapeut sieht hier unter Umständen Indikationen für indirektes Arbeiten mit Geschichten, Metaphern, aber auch für die Nutzung hypnotischer Phänomene wie Amnesie.

Ulrich Erckenbrecht bringt einen wichtigen Teilaspekt des Problems witzig auf den Punkt:

Maximen sind Aphorismen in Form von Verhaltensregeln. Da aber den meisten Menschen nicht zu raten ist, ist fast alle Maximenschreiberei „preaching to the Holzwand“.

Derselbe Erckenbrecht formuliert, wie es in geglückten therapeutischen Situationen aussehen kann:

Geglückte Aphorismen nutzen Gedankenblitze zur Herstellung geistiger Energie.

Wenn solche Sprüche für den Klienten dauerhaft neuen Sinn stiften, könnte im günstigen Falle gelten, was Ron Kritzfeld in seinem Flexikon formulierte:

Sinnsprüche sind nicht nur Notgroschen für schlechte Zeiten, gepflegt sind sie Vermögen für das ganze Leben.

Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte

Подняться наверх