Читать книгу Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte - Bernhard Trenkle - Страница 22

Von der Demut und Bescheidenheit

Оглавление

Meine Demut ist mein ganzer Stolz.

Oder:

Meine allergrößte Tugend ist meine übergroße Bescheidenheit.

Und doch:

An der Spitze stehen ist mir immer noch zu weit hinten.

Und in diesen Zusammenhang: Vom französischer Schriftsteller des 17. Jahrhundert Jean del la Bruyère stammt nicht (wie man vielleicht denken könnte):

Der Rahm von heute ist der Käse von morgen.

Sondern:

Bescheidenheit ist die letzte Raffinesse der Eitelkeit.

Der bekannte österreichische Schriftsteller Arthur Schnitzler, der am Anfang seiner Karriere als Arzt mit Hypnose gearbeitet hat und darüber auch publizierte, formulierte einen ähnlichen Gedanken:

Hüte dich vor Bescheidenen; du ahnst nicht, mit welch gerührtem Stolz sie ihre Schwächen hegen.

Und Winston Churchill sagte:

Wir sind alle Würmer, nur glaube ich, dass ich ein Glühwürmchen bin.

Bert Hellinger formuliert einen überraschenden Gesichtspunkt:

Es gibt auch eine Demut zur Größe.

Er meint damit, dass es Demut erfordern kann, die eigene Größe und Stärke anzunehmen und zu leben.

Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte

Подняться наверх