Читать книгу Die Regulus-Botschaften: Band V - Bettina Büx - Страница 12

Russisch – Die Sprache der Ehre

Оглавление

Meine lieber Freund, meine liebe Freundin, die Sprache der Ehre, das ist Russisch. Diese slawische Sprache ist bezeichnend für ein Volk, dessen Stolz unübersehbar ist. So wie Ehre und Stolz untrennbar miteinander verwoben sind, so sind es auch die Menschen, die diese Sprache ehren und lieben.

Russisch ist eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gehört zu den Weltsprachen. Große und bedeutende Werke der Weltliteratur sind in dieser Sprache geschrieben. Die russische Sprache hat einen ganz eigenen und spezifischen rauen Charme, der allen slawischen Sprachen eigen ist. Russisch strahlt starke Persönlichkeit und Präsenz aus.

Diese Sprache ist der Farbe Grün zugeordnet. Russisch wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben und schmeichelt dem Auge ebenso wie dem Ohr.

Eine Sprache, jede Sprache, lebt vom Bewusstsein derer, die sie lieben und sich ihrer bedienen. Sprache lebt, passt sich neuen Gegebenheiten an und entwickelt sich stetig weiter. Wie das Bewusstsein selbst, so steht auch sein Ausdruck, die Sprache, niemals still. Sprache ist lebendig und spiegelt das Kollektivbewusstsein der jeweiligen Volksgruppe wider. Ja, mehr noch, sie ist ein getreulicher Spiegel des Gelebten und Erlebten eines Volkes. Um mit den wunderschönen Worten von Ralph Waldo Emerson zu sprechen: »Sprachen sind die Archive der Geschichte.« Und so trägt die Sprache eines Volkes all seine Triumphe in sich wie auch all seine Niederlagen. Alles Glück, alles Wahre, Schöne und Gute schlägt sich ebenso in ihr nieder wie alles Leid und jede nur denkbare erfahrene Not. Dies verleiht jeder Sprache die ihr ureigenen Färbung, ihren ganz persönlichen Charakter und ihre ausgeprägte Persönlichkeit. Es ist unmöglich, ein Volk kennenzulernen, ohne sich mit seiner Sprache zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.

Wenn Du ein Volk kennenlernen willst, dann musst Du es verstehen. Willst Du es verstehen, dann musst Du seine Geschichte kennen. Tiefes Verständnis ist aber nur da und dort möglich, wo – wie könnte es anders sein – mit dem Falkenblick der Liebe hinter die Fassade und den äußeren Schein der Dinge geschaut wird. Liebe ebnet dem tiefen Verständnis der Dinge allzeit den Weg und öffnet Einsichten und Einblicken Tür und Tor, die vor den Augen anderer im Verborgenen bleiben.

Die Leiden eines ganzen Volkes und seine damit verbundenen Irrtümer, Fehlschläge und Niederlagen sind in besonderer Weise prägend, gerade auch im Hinblick auf seine Sprache. Seine Errungenschaften, seine Erfolge, Höhepunkte und Triumphe schlagen sich ebenso im sprachlichen Ausdruck nieder. So finden auch die Poesie, die Literatur und die schönen Künste sowie alle Errungenschaften in Wissenschaft und Technik ihren ganz spezifischen Niederschlag in der jeweiligen Sprache. An dieser Stelle wollen wir es nicht versäumen zu erwähnen, dass ausnahmslos alle Errungenschaften und Erfolge eines Volkes auf Liebe zurückzuführen sind.

Was, wenn nicht Liebe, könnte ein Volk jemals vorwärtsstreben lassen? Was, wenn nicht Liebe, könnte die Triebfeder und der Urgrund jeglichen Erfolges sein, dessen der Mensch sich rühmen kann? So wie all seine Leiden und Kümmernisse auf Angst und somit auf Irrtum beruhen und von ihr gespeist werden, so kann jeder wahre Triumph ewig nur ein Triumph der Liebe sein. Dies stimmt kollektiv ebenso wie individuell. Das russische Wort für Liebe ist ›любовь‹ (lyubov').

»Die Sprache gehört zum

Charakter des Menschen.«

Sir Francis Bacon

Die Regulus-Botschaften: Band V

Подняться наверх