Читать книгу Die Regulus-Botschaften: Band V - Bettina Büx - Страница 14

Niederländisch – Die Sprache der Toleranz

Оглавление

Mein lieber Freund, meine liebe Freundin, so, wie wir unsere Forschungsreise durch die vielfältige Welt der Sprachen mit der Sprache der Klarheit begonnen haben, so beenden wir sie ganz bewusst mit der Sprache der Toleranz.

Niederländisch gehört zu den germanischen Sprachen. Das Sprachtempo ist von mittlerer Schnelligkeit. Dem Niederländischen zugeordnet ist die Farbe Türkis. Menschen, die diese Sprache pflegen und lieben, sind in ganz besonderer Weise weltoffen, lernbegierig und geprägt von einer tiefen Toleranz dem anderen gegenüber. Aus dem Niederländischen ging das in Südafrika und Namibia gesprochene Afrikaans hervor. Hier findet sich ein weiterer Fingerzeig auf die Seele dieser Sprache, die man dem Heraklit zugeschriebenen Grundsatz »panta rhei«, was so viel bedeutet wie »alles fließt«, charakterisieren kann. Menschen dieses Sprachraums sind offen für den immerwährenden Wandel und haben ein deutliches und feines Gespür für die dem Wandel innewohnende Beständigkeit. Es ist diese Offenheit für Veränderung und für alles Neue, die diese Volksgruppe so auffallend reisefreudig macht.

Toleranz ist der Schlüssel zur Völkerverständigung. Toleranz für die jeweilige Individualität und Andersartigkeit jedes Volkes. Toleranz führt deshalb unfehlbar zu Verständnis und schließlich zur Liebe, weil sie dem anderen vorbehaltlos, vorurteilsfrei und vor allen Dingen angstfrei gegenübertritt. Wer sich dem Neuen, dem Fremdartigen und Unverstandenen mit Furchtlosigkeit nähert, dem eröffnen sich im wahrsten Sinne des Wortes neue Welten. Hier sind der Erkenntnis der Liebenswürdigkeit jeder Kultur und jedes Volkes Tür und Tor geöffnet.

Toleranz ist immer nur da und dort vonnöten, wo es um Unbekanntes und Unverstandenes geht. Wo sich Toleranz schließlich in Liebe auflöst und erlöst, da hat sie wahrlich ihren heiligen Zweck erfüllt. Wo Liebe ist, da ist jede Furcht hinweggefegt, denn nunmehr ist das Neue nicht mehr beängstigend und das Fremde nicht mehr fremd. Ohne echtes, tiefes Verständnis kann Liebe niemals sein und so ist das, was geliebt wird, immer und ausnahmslos vollkommen verstanden und erkannt. Liebe ist Verständnis, Liebe ist Erkenntnis, denn nur, was Du mit Liebe anschaust, das kannst Du wirklich sehen und wahrnehmen. Wer aber ohne Liebe anschaut, dem zeigen sich lediglich Verzerrungen der Wirklichkeit. Zerrbilder ohne jeglichen Wirklichkeitsgehalt sind immer furchterregend, da immer dort die Angst regiert, wo es an Liebe mangelt.

Wenn Du also ohne Liebe auf Deine Welt blickst, dann wisse, dass Du Dich irrst, und sieh erneut hin. Das niederländische Wort für Liebe ist ›liefde‹.

»Einen Menschen erkennt

man an der Sprache.«

Jüdisches Sprichwort

Die Regulus-Botschaften: Band V

Подняться наверх