Читать книгу Niederländisch für Dummies - Margreet Kwakernaak - Страница 64

Konstruktion 5: In Fragen steht das Verb am Anfang

Оглавление

Fragen können – genau wie im Deutschen – anstelle eines Frageworts mit einem Verb beginnen. Das erfordert eine Umkehrung, das Verb steht also an erster Stelle. Beispiele dafür finden Sie in Tabelle 2.10.

Verb Subjekt der Rest
Ga je naar huis?
chaa naar hèüjß
Gehst du nach Hause?
Woon je in Amsterdam?
woon inn amm-ßtèr-damm
Wohnst du in Amsterdam?
Spreek je Nederlands?
ßpreek nee-dèr-lanntß
Sprichst du Niederländisch?

Tabelle 2.10: In Fragen ohne Fragewort steht das Verb an erster Stelle.

Fragen können natürlich auch mit einem Fragewort beginnen. Beispiele von Fragewörtern sind: wie (wie, wer), wat (watt, was), waar (waar, wo), waarom (waa-romm, warum), hoe (hu, wie) und wanneer (wann-neer, wann). Schauen Sie sich einmal folgende Sätze an und beachten Sie, dass die Sätze mit einem Fragewort beginnen, dem erst das Verb und dann der Rest folgen.

In Fragen, die mit einem Fragewort beginnen, folgt zuerst das Verb.

 Wie gaat naar Amsterdam? (wie chaat naar amm-ßtèr-damm, Wer geht nach Amsterdam?)

 Wat ga je doen? (watt chaa jè dunn, Was wirst du machen?)

 Waar woon je? (waar woon jè, Wo wohnst du?)

 Waarom ben je in Nederland? (waa-romm bänn jè inn nee-dèr-lannt, Warum bist du in den Niederlanden?)

 Hoe ga je naar huis? (hu chaa jè naar hèüjß, Wie gehst du nach Hause?)

 Wanneer gaan we tennissen? (wann-neer chaan wè tänn-niss-ßèn, Wann gehen wir Tennis spielen?)

Niederländisch für Dummies

Подняться наверх