Читать книгу Aufschieben, Verzögern, Vermeiden - Ruth Rustemeyer - Страница 15

1.4. Zusammenfassung

Оглавление

Prokrastination oder Aufschiebeverhalten ist ein bekanntes Alltagsphänomen, von dem viele betroffen sind bzw. angeben, dass sie damit Schwierigkeiten haben. Zunächst wurde Prokrastination in den USA beschrieben und erforscht, und das starke Interesse an diesem selbstschädigenden Verhalten fand seinen Niederschlag in Ratgebern und Selbsthilfebüchern. Bislang liegen weder eine einheitliche Definition noch eine überzeugende Theorie vor, die in der Lage wären, die vielen einzelnen relativ atheoretischen empirischen Befunde und Erklärungsansätze zur Prokrastination zu bündeln. Auch in wissenschaftlichen Publikationen ist teilweise eine Vermischung von alltagspsychologischem und wissenschaftlichem Begriffsverständnis zu finden. Als Folge davon können die verwendeten Definitionen deutlich voneinander abweichen und unterschiedliche Akzente setzen.

Prokrastination ist ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes selbstschädigendes Verhalten, und es wird unterschieden zwischen Aufschieben in alltäglichen Situationen und Aufschieben im akademischen Kontext (Schule, Universität, Ausbildung), also in Lern- und Leistungskontexten, sowie Aufschiebeverhalten in der beruflichen Tätigkeit. Weiter kann Prokrastination als situationsunspezifische Persönlichkeitseigenschaft oder als ein situationsbedingtes Verhalten der Person gesehen werden. Das sogenannte Ferrari-Modell differenziert zwischen Erregungs-, Vermeidungs- und Entscheidungsprokrastination, während andere Autoren eine Intentions- und Verhaltens-Diskrepanz als grundlegend annehmen. Hier wird das Phänomen „Prokrastination“ als eine besondere Form fehlender Selbstregulation angesehen. Funktionale Prokrastination wird lediglich in Abgrenzung zur dysfunktionalen Prokrastination gesehen und ist nicht systematisch erforscht worden.

1 Im vorliegenden Buch werden die Begriffe „Aufschiebeverhalten“, „Aufschieben“, „Zögern“, „Vermeiden“ und „Prokrastination“ synonym verwendet. Aufschiebende Personen werden als „Prokrastinierer“ bezeichnet.

Aufschieben, Verzögern, Vermeiden

Подняться наверх