Читать книгу Yoga für Jugendliche - Sandra Walkenhorst - Страница 14

5.2Die Pubertät beginnt

Оглавление

Auf der körperlichen Ebene gibt es eine Art Startschuss für die Pubertät: Das Gehirn produziert das Hormon Kisspeptin. Durch diesen Botenstoff werden Nervenzellen aktiviert, die ihrerseits auch wieder ein bestimmtes Hormon ausschütten. Dadurch bekommt die Hirnanhangdrüse ein Signal und beginnt, in den Hoden Testosteron bzw. Östrogen in den Eierstöcken zu fördern. Diese Sexualhormone sind der Auslöser – die Pubertät geht los.

Wann die Pubertät beginnt, ist vor allem genetisch festgelegt. Doch auch äußere Faktoren, wie das Nahrungsangebot und die körperliche Verfassung, spielen eine, nicht zu unterschätzende, Rolle. Wenn wir einige Jahrzehnte zurückschauen, so können wir feststellen, dass die Pubertät heute früher beginnt. Das mag auch daran liegen, dass die Jugendlichen heute deutlich größer und schwerer sind als noch vor 100 Jahren.

So können wir sagen, dass die Pubertät heute bei Mädchen im Durchschnitt mit etwa 10 Jahren beginnt und bei Jungen ca. zwei Jahre später, also mit etwa 12 Jahren.

Ein erstes deutliches Zeichen des Pubertätsbeginns ist das schnelle Körperwachstum, wodurch sich auch die Proportionen des Körpers verschieben und verändern. Die Gliedmaßen werden länger und das Gesicht verliert seine kindlichen Rundungen.

An dieser Stelle möchte ich noch kurz die Begriffe der Pubertät und der Adoleszenz klären. Die Pubertät umfasst im Allgemeinen die körperliche Entwicklung, sozusagen vom Kind zum Erwachsenen. Die Adoleszenz beginnt mit der Pubertät, geht aber weit über diese hinaus. Es ist die Entwicklungsperiode, die nicht nur den rein körperlichen Aspekt meint.

Yoga für Jugendliche

Подняться наверх