Читать книгу Historische Valenz - Albrecht Greule, Peter Wiesinger - Страница 32
4.6 Vom Korpus zu den Satzmodellen in Zeitungstexten von 1660‒1914 (ÄlteresNeuhochdeutschÄlteres Neuhochdeutsch)
ОглавлениеHARRY ANTTILA (1997, 156‒168) geht es darum, die Satzmodelle und ihre Frequenzen in den vier Teilkorpora (1660, 1750, 1850, 1914) des aus Leipziger ZeitungenLeipziger Zeitung der Zeitspanne 1660‒1914 bestehenden Gesamtkorpus zu ermitteln und miteinander zu vergleichen. Er exemplifiziert die Methode, die von den Korpustexten zu den Satzmodellen führt und die Valenz im engeren Sinne überspringt, an Einzelbelegen aus den Teilkorpora. Bei der Segmentierung der Belegsätze aus dem jeweiligen Textganzen orientiert er sich an der in den Drucken vorgegebenen Zeichensetzung. Das Ergebnis der syntaktischen Interpretation der einzelnen Sätze durch den Deskribenten wird grafisch folgendermaßen markiert: In den Belegsätzen sind die ErgänzungenErgänzung kursiv gedruckt, das PrädikatPrädikat (der Valenzträger)Valenzträger fett und Objektsätze kursiv und unterstrichen.
An mehreren Belegsätzen aus dem ältesten Teilkorpus (1660) demonstriert Anttila (1997, 156‒160) folgende Satzmodelle mit aktivischemaktivisch PrädikatPrädikat. (Im Folgenden werden die Belegsätze im Unterschied zum Original verkürzt wiedergegeben.)
(1) | Belegsatz […] Gott […] wolle […] stärcken ihre Arme, [daß …] |
ValenzträgerValenzträger stärken, PrädikatPrädikat wolle…stärcken, ErgänzungenErgänzung(2) Gott (Nominativ = Subjekt)Subjekt, ihre Arme (Akkusativ), Satzmodell sub akk – Keine Berücksichtigung findet der finale oder konsekutive Nebensatz daß sie das Schwerdt mit unverzagten Muth führe.
(2) | Belegsatz Dieses pahr Hand=Schuh werden das Land von Aelst allein auff die 11000. fl. kosten „Dieses Paar Handschuhe wird allein das Land von Aelst bis zu 11000 Gulden kosten.“ |
ValenzträgerValenzträger kosten, PrädikatPrädikat werden…kosten, ErgänzungenErgänzung(3) Dieses pahr Hand=Schuh (Nominativ = Subjekt)Subjekt, das Land von Aelst (Akkusativ), (auff die) 11000. fl. (Akkusativ)1, Satzmodell sub akk akk
(3) | Belegsatz dahero man Ihnen die versprochene 20. Regimenter […] hinunter schicken müssen wird |
ValenzträgerValenzträger schickenNeuhochdeutschÄlteres, PrädikatPrädikat schicken müssen wird, ErgänzungenErgänzung(4) man (Nominativ = Subjekt)Subjekt, Ihnen (Dativ), die versprochene 20. Regimenter (Akkusativ), hinunter (Richtungsadverb = dir), Satzmodell sub dat akk dir
(4) | Belegsatz […] / wessen man sich noch vergleichet / öffnet die Zeit |
ValenzträgerValenzträger sich vergleichen, PrädikatPrädikat sich…vergleichet, ErgänzungenErgänzung(2) man (Nominativ = Subjekt)Subjekt, wessen (Genitiv), Satzmodell sub gen
(5) | Belegsatz La Ferte dürffte mit seinen Trouppen dem Bisthum Trier einigermaßen beschwerlich fallen […] |
ValenzträgerValenzträger fallen, PrädikatPrädikat dürffte…fallen, ErgänzungenErgänzung(3) La Ferte (Nominativ = Subjekt)Subjekt, dem Bisthum Trier (Dativ), beschwerlich (Adjektiv modal), Satzmodell sub dat mod
(6) | Belegsatz Das Königreich Fez grenzet an das Königreich Marocco |
ValenzträgerValenzträger grenzen, PrädikatPrädikat grenzet, ErgänzungenErgänzung(2) Das Königreich Fez (Nominativ = Subjekt)Subjekt, an das Königreich Marocco (Präpositionalgruppe)Präpositionalgruppe, Satzmodell sub prp
(7) | Belegsatz nach dem Außgange der Tractaten in Dennemarck verlangt uns |
ValenzträgerValenzträger verlangen, PrädikatPrädikat verlangt, ErgänzungenErgänzung(2) nach dem Außgange der Tractaten in Dennemarck (Präpositionalgruppe)Präpositionalgruppe, uns (Akkusativ), SatzmodellSatzmodellSatzbauplan akk prp
NeuhochdeutschÄlteresKommentar: Im Unterschied zu Lawrence John Thornton (s.u.) werden die das SatzmodellSatzmodellSatzbauplan konstituierenden ErgänzungenErgänzung von Harry Anttila nicht numerisch, sondern durch Abkürzungen der Namen der SatzgliederSatzglied (also sub, gen, dat, akk, prp usw.) bezeichnet, wodurch Missverständnisse vermieden werden. Wie bei Thornton wird auch von Anttila die Herauslösung der Belegsätze aus dem jeweiligen Textzusammenhang als bekannt vorausgesetzt, und die Methode kann nicht nachvollzogen werden. Die Identifikation, welche Satzglieder in den Belegsätzen für Ergänzungen gehalten werden und welche Wörter zum PrädikatPrädikat gehören, unterscheidet Anttila aber durch unterschiedlichen Druck der entsprechenden Passagen in den Belegsätzen. Bei dem finnischen Forscher wird auch deutlich, dass bei der Benennung der Satzglieder morphologische Kriterien (z.B. gen, dat, akk, prp) und semantische Kriterien (z.B. dir, mod) nicht scharf getrennt werden.