Читать книгу Schuhbecks Mittelmeerküche - Alfons Schuhbeck - Страница 10

Оглавление

TÜRKEI VORSPEISEN

Türkische Teigtascherl

4 Personen

Zutaten

Für die Teigtascherl

•300 g Mehl

•Salz

•110–120 ml lauwarmes Wasser

•1 Ei (Größe M)

•Mehl und Grieß zum Arbeiten

•350 g Blattspinat

•½ TL Fenchelsamen, 1 Gewürz-nelke, je ½ TL Korianderkörner und ganzer Kreuzkümmel für die Gewürzmühle

•½ Zwiebel

•1 TL Öl

•je ½–1 EL Dillspitzen, Koriandergrün und Petersilien-blätter (frisch geschnitten)

•1 fein geriebene Knoblauchzehe

•100 g Schafskäse (Feta)

•mildes Chilisalz

•Öl für den Dämpfkorb

Für die Tomatensauce

•350 g passierte Tomaten (aus der Dose)

•1 Lorbeerblatt

•1 Zweig Rosmarin

•1 fein geriebene Knoblauchzehe

•mildes Chilisalz

•Zucker

•1 Splitter Zimtrinde zum Reiben

Für den Dip

•150 g griech. Joghurt (10% Fett)

•½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale

•3–4 Estragonblätter (frisch geschnitten)

•1–2 TL Minzeblätter (frisch geschnitten)

•mildes Chilisalz | Zucker

Außerdem

•mildes Olivenöl zum Bestreichen

•je 1 TL geröstete helle und dunkle Sesamsamen

•einige Koriandergrünblätter und Dillspitzen zum Garnieren

Zubereitung

1Für den Teig das Mehl mit ½ TL Salz in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, 110 ml lauwarmes Wasser und das Ei dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine glatt verkneten. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. Den Teig halbieren, jede Hälfte zu einer Kugel formen und auf ein leicht bemehltes Tablett setzen. Die Teigkugeln mit etwas Mehl bestäuben und mit Frischhaltefolie bedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen.

2Für die Füllung inzwischen den Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. In kochendem Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und kurz abtropfen lassen. Die Blätter mit den Händen gut ausdrücken und den Spinat klein hacken. Die Gewürze in eine Gewürzmühle füllen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

3Eine große tiefe Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, das Öl mit einem Pinsel darin verstreichen und die Zwiebel wenige Minuten andünsten. Dann Spinat, Kräuter und Knoblauch dazugeben und unterrühren. Alles mit der Mischung aus der Gewürzmühle würzen und in eine Schüssel füllen. Den Feta zerbröseln und untermischen, die Füllung mit Chilisalz würzen.

4Die Teigkugeln nacheinander auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche setzen (nicht kneten!) und etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Jedes Teigblatt in 6 bis 7 cm große Quadrate schneiden. Jeweils etwas Füllung in die Mitte setzen, die Teigspitzen darüber zusammenfassen und die Kanten etwas andrücken, sodass pyramidenförmige Päckchen entstehen. Ein Backblech oder ein Tablett mit Grieß bestreuen und die Päckchen daraufsetzen. Dann in einem eingefetteten Dämpfkorb etwa 8 Minuten dämpfen. (Alternativ in kochendem Salzwasser kurz bissfest garen.)

5Für die Sauce das Tomatenpüree mit Lorbeer, Rosmarin und Knoblauch in einem kleinen Topf erhitzen. Mit Chilisalz und 1 Prise Zucker würzen und etwas Zimt darüberreiben, alles knapp unter dem Siedepunkt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Für den Dip den Joghurt in einer kleinen Schüssel mit Zitronenschale und Kräutern mischen, mit Chilisalz und 1 Prise Zucker würzen. Zum Servieren die Tomatensauce auf vorgewärmte Teller verteilen. Die Teigtäschchen mit dem Olivenöl bestreichen und daraufsetzen, mit Sesam bestreuen und mit dem Dip beträufeln. Zuletzt mit den Kräutern und nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren.

Maultaschen türkischer Art

Gefüllte Teigtascherl heißen in der Türkei Manti, sind aber nichts anderes als Maultaschen – und in Italien nennt man sie Tortellini. In der Türkei werden sie gerne mit einer Sauce aus Joghurt, Knoblauch und Minze gegessen. Manti gibt es von Italien über den Balkan bis nach Afghanistan, selbst in China finden sie sich.

Schuhbecks Mittelmeerküche

Подняться наверх