Читать книгу Next World of Working - Andreas Gnesda - Страница 6

Оглавление


Basiswissen ist die Grundlage für ein Outdoorabenteuer. Grundsätzliche Dinge wie die Ausrüstungsfrage, Notfallmaßnahmen oder einfache Techniken sollten nicht erst auf halber Strecke zum Problem werden. Somit fängt man bei einer Skitour nicht damit an, die Ski anzuschnallen und loszulegen, sondern bereitet sich auf die wichtigsten Dinge mithilfe von Büchern und Übungen vor. All das orientiert sich an den Teilnehmern der Tour? Wer kommt mit? Wo stehen die einzelnen Teilnehmer, wo holen wir sie am besten ab und warum wollen sie auf eine Skitour gehen? Wenn der Tourguide das weiß, kann er die richtigen Trainingsmaßnahmen setzen. Du kannst sicher sein, dass ich mir sehr viel Zeit nehmen werde, um auf dich ganz persönlich einzugehen. Eingangs wollen wir aber einen allgemeinen Blick auf den Wandel der Menschen in unserer Arbeitswelt werfen. Unsere Skitour führt uns zu SINN: VOLLEN Arbeitswelten. Um zu verstehen, weshalb diese für uns wichtig sind, starten wir mit einer historischen Perspektive, um eine Antwort auf folgende Frage zu finden: In welchem Kontext stehen Menschen und ihre Arbeitswelten?

Über viele Millionen Jahre war unser Arbeitsplatz der Wald. Vor circa 12.000 Jahren hat der Mensch das Haus als Wohn- und Arbeitsstätte entdeckt. Ein vergleichsweise kleiner Zeitraum. Zum Einstieg danke ich nun vorab Valentina Flores, die sich in ihrer Arbeit ausführlich mit Menschbildern in der Arbeitswelt im historischen Kontext auseinandergesetzt hat. Sie widmet sich der jüngeren Geschichte von Menschenbildern in Arbeitswelten, die die Geschichte maßgeblich beeinflusst haben, und hat mich zu diesem ersten Kapitel inspiriert.

Next World of Working

Подняться наверх