Читать книгу Steiermark Reiseführer Michael Müller Verlag - Andreas Haller - Страница 4

Оглавление

Unterwegs mit Andreas Haller

Die Neugier auf fremde, un­be­kannte Welten war der Grund, warum es Andreas Haller seit früher Jugend immer wieder in andere Länder zog. Heute gibt er seine gesammelten Er­fah­rungen an andere Reiselustige weiter - in Büchern sowie als Wander- und Studienreiseleiter. Sein Motto lautet: Wer zu Fuß geht, erfährt mehr über Land und Leute!


Bis zum Zusammenbruch des War­schau­er Pakts am Ende des 20. Jh. war die Steiermark ein Grenzgebiet, allen­falls Insidern ein Begriff. Heute liegt das österreichische Bundesland in der Mitte Europas und ist so unpro­ble­ma­tisch zugänglich wie jede andere Region .

Das österreichische Bundesland bie­tet viele hoch­attraktive Fe­rien­re­gionen. Ab­ge­le­gene und nahezu un­be­kannte Gebiete gibt es noch heute: Wer kennt Rad­mer in der Stube (zu­gäng­lich, wenn über­haupt, von der Stei­rischen Ei­senstraße) oder Krakau­hinter­mühlen (zugänglich, wenn man den Weg fin­det, vom Oberen Murtal und vom Lun­gau)? Meine Lieb­lings­regionen bei­spiels­weise sind das Ge­säuse (wegen der schroffen Berge) und das Leut­scha­cher Rebenland (Wein und Genuss). Klingt auch nicht schlecht, oder? Das Ge­säuse ist perfekt, wenn man die Ber­ge liebt, wie sie früh­er ein­mal waren. Ohne Kabinenbahnen, Pis­ten und son­sti­ge Auswüchse des mo­dernen Tou­ris­mus. Die Weinregion ganz im Süden der Steiermark wie­de­rum ist heu­te tat­sächlich noch Grenz­gebiet − Slo­wenien liegt gleich um die Ecke!

www.basislager-seenland.de

Steiermark Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх