Читать книгу Steiermark Reiseführer Michael Müller Verlag - Andreas Haller - Страница 6

Оглавление

Burgen, Klöster, Städte

Erlebnis Kultur

Graz verfügt über eine lange Liste von Sehenswürdigkeiten und ist mit Abstand die wich­tig­ste Destination für kul­tu­r­in­te­res­sierte Reisende. Andere Schman­kerln der Kunst und Hoch­kultur liegen häufig ab vom Schuss, lohnen aber den Abstecher.


Steiermark-Card: freier Eintritt für 160 Ausflugsziele

Darüber hinaus bieten einige Fe­ri­en­regionen Gästekarten an, die freien oder ermäßigten Zutritt zu Sehens­würdigkeiten gewähren.

Spirituelle Orte

Einen kulturellen Paukenschlag vor dem Hintergrund der Gesäuseberge lan­det das Stift Admont, des­sen Herzstück die barocke Klos­ter­bibliothek ist. Es handelt sich um den welt­weit größten Büchersaal! Sehens­wert sind die Fresken und die fili­gra­nen Skulpturen. Die mächtige Klos­ter­kir­che ist ein Highlight der Neugotik. Das spirituelle Herz der Obersteiermark schlägt jedoch weit im Nordosten: Ma­ria­zell ist der wichtigste stei­ri­sche Pilgerort, aus allen Rich­tun­gen münden Straßen und Wege auf den Platz vor der prachtvollen Basilika. Ba­rocker Prunk entfaltet sich auch in den beiden Klöstern Vorau und St. Lambrecht. Letzteres gilt als Keimzelle des benediktinischen Mönch­tums in der Steiermark.

Zeugen der Industriekultur

Wussten Sie, dass der Bau des Wiener Stephansdoms zu großen Teilen mit Silber aus den Niederen Tauern fi­nan­ziert wurde? Das Bergwerk Oberzeiring hat inzwischen den Betrieb eingestellt und kann, wie weitere ehe­ma­lige Stollen, im Rahmen einer Füh­rung besichtigt werden. Die meisten Zeugen der Industriekultur liegen an der Steirischen Eisenstraße, die von Leo­ben in die Steirischen Eisenwurzen führt - unbestrittenes Wahrzeichen ist der Erzberg bei Eisenerz. Sei­ne Bodenschätze sorgten bereits im ausgehenden Mittelalter für einen veri­ta­blen Boom in den Ostalpen. Ebenfalls sehenswert ist das Radwerk IV in Vordernberg, das nur einen Steinwurf vom Erzberg entfernt liegt. Weitere interessante Relikte der In­dus­triekultur liegen in der ganzen Stei­ermark verstreut - z. B. das Braun­koh­le­bergwerk Fohnsdorf oder das Sensenwerk von Deutsch­feistritz. Zum Teil wird in den Be­trie­b­en noch immer flei­ßig gewerkelt, u. a. im Glas­museum Bärn­bach.

Burgen und Schlösser

Der schönste und mit Ab­stand sehenswerteste feu­dale Re­prä­sen­ta­tionsbau ist das Schloss Eggen­berg am Stadtrand von Graz. Das UNESCO-geschützte Denk­mal ist die größte Residenz der Steier­mark und verfügt über ein reiches Innenleben in Form mehrerer Museen. Ein Mu­se­um­s­high­light ist der bronze­zeitliche Kult­wagen von Strettweg, der auf ei­nem Acker bei Judenburg im Obe­ren Murtal geborgen wurde. Die po­pu­lärste und meist­be­suchte Festung der Stei­er­mark ist die Riegersburg. Sie blickt von einem stei­len Ba­salt­fel­sen weit über das süd­ost­stei­rische Vul­kanland. Über­haupt ist der stei­rische Süd­osten reich an Burgen und Schlös­sern: Wie wä­re es z. B. mit einem Be­such der Festenburg oder im Schloss Pöllau? Sehr fo­to­gen sind auch die bei­den schönsten Wehr­anlagen der ge­bir­gi­gen Ober­stei­er­mark: Burg Ober­kap­fen­berg und Burg Strechau.

Heimat der Lipizzaner

Was haben Pferde mit Kunst zu tun? Wohl kaum irgendetwas - es sei denn, es handelt sich um waschechte Li­piz­zaner. Die berühmten weißen Hengste der Spanischen Hofreitschule zu Wien sind in der Tat ein Kulturgut erster Ordnung. Gezüchtet werden die Pferde in der Steiermark auf einem Hofgut am Schloss Piber. Neben dem Renaissancehof des Schlosses lohnen in der unmittelbaren Umgebung wei­tere kulturelle Bon­bons, u. a. die Hun­dert­wasserkirche in Bärnbach oder die Wall­fahrts­kirche Maria Lanko­witz mit ei­nem Gna­denbild aus spät­go­ti­scher Zeit.

Städteziele

Die Hauptstadt Graz mit dem grandiosen Landhaus und der Stadtkrone mit Burg, Dom und Ka­tha­ri­nen­kirche ist das wichtigste Städteziel der Steiermark. Hier kann man spie­lend leicht mehrere Tage oder eine gan­ze Woche verbringen, besonders wenn man das Umland mit dem Stift Rein oder dem Frei­licht­mu­seum Stübing mit­ein­be­zieht. Der Kurort Bad Aussee mar­kiert die geografische Mitte Öster­reichs, ist von Bergen um­geben und punk­tet mit Lebensqualität. Das histo­ri­sche Städt­chen Bad Rad­kers­burg wie­derum liegt im Tief­land an der Grenze zu Slo­we­nien und ver­fügt über die meis­ten Son­nen­stun­den von allen stei­rischen Städten. Eine der schönsten Stadt­an­la­gen überhaupt hat die Bier­me­tro­pole Murau im Oberen Murtal. Weitere in­te­res­sante Städtezie­le an der Mur sind Ju­den­burg, Leoben und Bruck an der Mur. Die klein­ste Stadt Öster­reichs heißt übri­gens Ober­wölz und lohnt ebenfalls einen Besuch.

Steiermark Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх