Читать книгу GitHub – Eine praktische Einführung - Anke Lederer - Страница 25

Account schützen

Оглавление

Eine Sache, die du einrichten kannst, um die Sicherheit deines Accounts zu erhöhen, ist die 2-Faktor-Authentifizierung. Du findest sie in den Settings deines Profils unter dem Punkt Account security (siehe auch Abbildung 3-4). Folge den Anweisungen dort, um diese Form der Authentifizierung einzurichten. Du hast die Möglichkeit, entweder eine Authenticator-App als zweiten Faktor zu wählen oder ein Verfahren über SMS. GitHub empfiehlt als Authenticator-App für das Smartphone Authy4, 1Password5 oder LastPass Authenticator6. Jedes Mal, wenn du dich einloggst, wird GitHub dich auffordern, entweder via App oder SMS – je nachdem, was du eingerichtet hast – einen Code einzugeben, bevor du auf deinen Account zugreifen kannst.

Wiederherstellungsoptionen bei der 2-Faktor-Authentifizierung Sobald die 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet ist, solltest du auf jeden Fall eine der von GitHub angebotenen Wiederherstellungsoptionen (Recovery Options) einrichten. Falls dein Smartphone verloren geht, hast du über diese Optionen die Möglichkeit, wieder Zugriff auf deinen GitHub-Account zu bekommen. GitHub bietet als Optionen an:
Recovery codes: Eine Reihe an Codes, die bei Verlust des Smartphones zur Wiederherstellung genutzt werden können (am besten in einem Passwortsafe abspeichern).Fallback SMS number: Eine alternative Rufnummer, an die GitHub im Fall des Smartphone-Verlusts die Recovery Codes schickt.Recovery tokens: Die Möglichkeit, über Facebook wieder Zugriff auf den GitHub-Account zu bekommen.

Abbildung 3-4: Im Profil kommst du über »Settings« zu den relevanten Einstellungsmöglichkeiten.

GitHub – Eine praktische Einführung

Подняться наверх