Читать книгу GitHub – Eine praktische Einführung - Anke Lederer - Страница 27

Unsichtbar werden – die eigene Mailadresse schützen

Оглавление

Eine Sache, die du beachten solltest, betrifft deine Mailadresse, die du beim Einrichten deines Accounts angibst. Falls du es nicht explizit änderst, wird deine Mailadresse auf deiner Profilseite angezeigt und auch für Aktivitäten innerhalb von GitHub verwendet.9 Manche möchten das nicht, deswegen bietet GitHub dir die Möglichkeit, etwas anonymer unterwegs zu sein. In deinem Profil im Menü Settings unter dem Punkt Emails kannst du festlegen, dass GitHub deine Mailadresse privat behandelt (siehe Abbildung 3-4 und Abbildung 3-5).

Abbildung 3-5: GitHub bietet die Möglichkeit, deine Mailadresse geheim zu halten – meine anonyme Mailadresse habe ich hier noch einmal zusätzlich durch Verpixeln anonymisiert.10

Wie du auf dem Bild sehen kannst, bekommst du eine Art »Alternativ-E-Mail-Adresse« angezeigt, die aus einer siebenstelligen Identifikationsnummer (ID) und deinem Usernamen erzeugt wird: ID+username@users.noreply.github.com (beispielsweise 1234567+geheimniskraemer@users.noreply.github.com). Und wofür brauche ich diese Mailadresse? In »Git installieren und einrichten« auf Seite 141 zeige ich dir später einen Anwendungsfall, im Moment nehmen wir erst einmal hin, dass es diese anonyme Mailadresse gibt.

Des Weiteren siehst du auf dem Bild, dass du auch die Option hast, etwas zu blockieren. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn du vorhast, mit Git später zu arbeiten.

Man kann bei GitHub auch noch eine Menge mehr einstellen, wie beispielsweise ein Profilbild hochladen oder Ähnliches. Da uns das aber nicht dabei hilft, die grundsätzlichen Funktionen von GitHub zu verstehen, gehe ich hier nicht näher darauf ein. Aber natürlich kannst du dir die weiteren Einstellungen investigativ erschließen.

GitHub – Eine praktische Einführung

Подняться наверх