Читать книгу Jetzt stark werden! - Anke Precht - Страница 13

Freundschaften verändern sich und alte Weltbilder halten der Realität nicht mehr stand

Оглавление

Schon jetzt, während ich diese Zeilen schreibe, am 15. April, also nach gerade vier Wochen nach Eintritt der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus mit verschiedenen Formen der Kontaktsperren und beruflichen Einschränkungen, erlebe ich überall um mich herum, wie sich Freundschaften verändern. Unterschiedliche Meinungen hinsichtlich des Sinns oder Unsinns verschiedener Verordnungen führen teilweise zu heftigen Auseinandersetzungen in Freundes- und Bekanntenkreisen und Menschen sind zutiefst von anderen Menschen entsetzt oder enttäuscht, die sie bisher zu ihren nahen Vertrauten gezählt haben. Ein Nachbar kann nicht fassen, dass der andere Freunde zum Grillen eingeladen hat. Dieser nicht, dass jener deswegen die Polizei ruft. Eine jahrelang gute Nachbarschaft wird innerhalb eines Tages zu einer erbitterten Feindschaft.

Auf der anderen Seite finden auf einmal Menschen zusammen, die sich bisher nicht einmal gegrüßt haben. Der tätowierte fremdländisch aussehende Typ, dem die alte Dame im Erdgeschoss immer furchtsam aus dem Weg gegangen ist und über den sie sich in Telefonaten mit ihrer besten Freundin so manches Mal abfällig geäußert hat, kauft plötzlich für sie ein und fragt, was er für sie tun kann. Ihr bisheriges Weltbild bricht zusammen, ihre Identität gerät in eine Krise, während sie gleichzeitig einen neuen Menschen gewinnt. Auch das ist ein schmerzhafter Prozess.

Paare, die in einer Fernbeziehung leben, können sich häufig über lange Zeit nicht treffen. Liegt eine Grenze zwischen beiden Partnern, kommunizieren sie womöglich bereits über Wochen nur noch übers Telefon oder Internet. Nähe und gegenseitige praktische Unterstützung sind nicht mehr da, die intensiven Veränderungen, die gerade jeder der Partner durchmacht, können nicht direkt geteilt werden. Auch Partnerschaften, die vorher stabil waren, können sich dadurch stark verändern.

Während Elternteile, die im Ausland arbeiten, über Wochen nicht zu ihren Familien können, sitzen andere Paare, die das nicht gewohnt sind, plötzlich rund um die Uhr aufeinander, vielleicht sogar in einer sehr kleinen Wohnung, in der sie sich nicht einmal vorübergehend aus dem Weg gehen können. Was für manche beglückend sein kann, führt bei anderen zu Reibereien und Konflikten. So oder so müssen Paare sich intensiver auseinandersetzen oder finden. Die Krise verändert Partnerschaften und fordert sie heraus.

Jetzt stark werden!

Подняться наверх