Читать книгу Hundefotografie - Anna Auerbach - Страница 17

4.4Kameraprogramme

Оглавление

Am einfachsten ist es natürlich, wenn man sich auf die Kameraautomatik verlässt und die Kamera alle Einstellungen vornehmen lässt. Sie wählen das Motiv und die Brennweite und die Kamera entscheidet über Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Bestimmt werden Sie auf diese Weise ganz gute Ergebnisse erzielen. Aber vielleicht wird es Sie doch irgendwann stören, dass Sie keinerlei Einfluss auf die Bildwirkung haben. Möchten Sie beispielsweise nur den Hund scharf abbilden, aber den Hintergrund in Unschärfe tauchen, wird Ihnen die Kameraautomatik eher im Weg stehen. Gleiches gilt für die Belichtung. Denn gerade bei sehr dunklen oder hellen Hunden kann die Kamera sehr schnell an ihre Grenzen kommen.

Wenn Sie tiefer in die Fotografie einsteigen, müssen Sie aber nicht zwangsläufig alles komplett selbst einstellen. Es gibt sogenannte Halbautomatik-Programme, die einen guten Kompromiss zwischen der Vollautomatik und der komplett manuellen Fotografie darstellen. Hierbei beschränkt sich die Automatik in der Regel wirklich nur auf die Blende oder die Belichtungszeit und alle anderen Parameter können durch den Fotografen festgelegt werden. Einen entscheidenden Vorteil bieten diese Programme bei sich ständig wechselnden Lichtsituationen. Auch wenn die Sonne immer mal wieder kurz hinter Wolken verschwindet und ein paar Sekunden später wieder auftaucht, werden Sie korrekt belichtete Bilder machen, während Sie im manuellen Modus ständig aufs Neue die Einstellungen anpassen müssten.

Im Gegensatz zur Vollautomatik bergen die Halbautomatiken natürlich ein paar kleine Stolperfallen. Es sind gezielte Über- oder Unterbelichtungen und die Wahl des ISO-Werts möglich, was die Gefahr von falsch belichteten Bildern erhöht. Ein sehr niedriger ISO-Wert zum Beispiel, der bei Bildern in der Sonne verwendet wurde, kann bei schlechtem Wetter die Kamera an ihre Grenzen bringen. Sie müssen den ISO-Wert also immer im Blick behalten und unter Umständen den Lichtverhältnissen anpassen. Es kann daher anfangs hilfreich sein, wenn der ISO-Wert auf »automatisch« steht.

Hundefotografie

Подняться наверх