Читать книгу Ich spüre was, was du nicht spürst - Anne Heintze - Страница 18

SIND FRAUEN EHER SENSIBEL?

Оглавление

Weil es bereits kleinen Mädchen eher erlaubt ist, sensibel und empfindsam zu sein, fällt es Frauen wahrscheinlich grundsätzlich leichter, zu ihrer Hochsensibilität zu stehen, als Männern. Dennoch gibt es auch sehr viele hochsensible und hochsensitive Männer.

Wie die männliche hat auch die weibliche Hochsensibilität in dieser Gesellschaft wenig Platz. Solange sich Frauen in traditionellen Rollenmustern aufhalten, indem sie sich um andere kümmern und angepasst und fürsorglich mit ihren Mitmenschen umgehen, ist alles okay. Aber was geschieht, wenn sensible Frauen in typischen Männerdomänen berufstätig sind? Dann haben sie natürlich die gleichen Besonderheiten zu bewältigen wie ein sensibler Mann. Allerdings kommt in diesen Fällen noch hinzu, dass sie sozusagen an zwei Fronten kämpfen: Einmal müssen sie sich in der Außenwelt durchsetzen und behaupten, aber gegenüber ihrer familiären Welt sollten sie weiterhin feinfühlig und rücksichtsvoll sein. Ein kräftezehrender Spagat.

DIE HOCHSENSIBLE FRAU

Wenn Frauen die traditionellen Rollenklischees hinter sich lassen, kann es passieren, dass sie auch in Bezug auf ihren Körper und ihre Weiblichkeit eine neue Orientierung suchen müssen. Das ist nicht leicht. Es braucht Zeit und Toleranz sich selbst gegenüber, um die gegensätzlichen Ansprüche von Innen- und Außenwelt erfüllen zu lernen.

Hochsensible Frauen können sehr stark sein, doch meist sind sie es für andere. Wenn sie lernen, diese Stärke auch für ihr eigenes Wohlergehen einzusetzen, und sich erlauben, auch mal Schwächen zuzulassen, um Hilfe zu bitten oder sich bei Bedarf eine Auszeit zu nehmen, kann sich insgesamt ein schönes Gleichgewicht einstellen.

Ich spüre was, was du nicht spürst

Подняться наверх