Читать книгу Vergessene Pfade Deutschland - Antje Bayer - Страница 31
20 Diebskeller am Quirl Von Rosenthal nach Königstein
ОглавлениеDas Quirl-Massiv ist ein relativ niedriger Tafelberg mit geschlossener Hochfläche, auf der einst Felder angelegt waren. Am Quirl gibt es zahlreiche Höhlen. Eine große Schichtfugenhöhle an der Nordostseite ist der Diebskeller: 28 Meter lang, acht Meter breit, bis zu vier Meter hoch und mit einem Steintisch aus dem 18. Jahrhundert möbliert.
Tourencharakter
Eher beschauliche Tour, mit leichtem Anstieg zu Beginn und anschließender Talwanderung, steiler Anstieg zum Fuße des Quirls. Danach eher gemütlich
Ausgangspunkt
Rosenthal, Bushaltestelle Dorfplatz
Endpunkt
Königstein (S-Bahn oder Bus)
Anfahrt
Bus/Bahn: Mit den Buslinien 245 ab Pirna ZOB-Bahnhof oder 242 ab Königstein Reißigerplatz bis Rosenthal. Auto: Anfahrt mit dem Pkw nicht empfohlen
Einkehr
Unterwegs keine, am Ende in Königstein verschiedene Einkehrmöglichkeiten
Diebskeller
Rosenthal An der Bushaltestelle im Ort Rosenthal – am kleinen Platz – gehen wir, die Kirche hinter uns, zwischen den Häusern hindurch, auf den Weg mit dem roten, dem gelben Punkt und dem grünen Strich. Wir wandern zunächst einen Wiesenweg bergan. Auf dem Bergrücken angekommen, lohnt ein Blick zurück über den Ort. Der rote und gelbe Punkt markiert hier den Brandweg rechts. Wir aber bleiben geradeaus auf der Lampertstraße (grüner Strich) und wandern diese hinab ins Tal, bald begleitet vom Lampertsbach. Am Ende des Weges kommen wir an der Ladewegbrücke auf die Straße im Tal des Cunnersdorfer Baches. Dem grünen Strich nach schwenken wir nach links und laufen wenige Meter die Straße abwärts, um gleich den nächsten nach rechts gehenden Weg einzuschlagen.
Verwitterungsform im Sandstein
Aufstieg Nun geht es steil bergan. Nach einer leichten Rechtskurve zweigen wir links in den Kirchleitenweg ab. (Sollten wir das verpassen, dann nehmen wir den nächsten Abzweig, roter Punkt nach links). Fast auf gleicher Höhe bleibend, gelangen wir an einer Weggabelung links auf den Weg mit dem roten Punkt. Er führt uns, wieder bergan, zum Fuße des Quirls.
Quirl Wir bleiben dem roten Punkt treu und nach einigen Metern zweigt ein unmarkierter, aber recht breiter Weg, der Kanonenweg, nach rechts ab zum Plateau des Quirls. Wir machen einen Abstecher, gehen bergan und oben angelangt, nach rechts zum Aussichtspunkt. Direkt gegenüber thront der Pfaffenstein. Zurück vom Abstecher wenden wir uns nach rechts und umwandern den Tafelberg weiter. Auf der Nordseite angekommen, sehen wir einen Trampelpfad, der wenige Meter hinauf zum Felsen führt, und die Ausschilderung zum Diebskeller, den wir uns selbstverständlich anschauen. Danach geht es weiter leicht bergab bis zu einer Weggabelung, an der der mit dem roten Punkt bezeichnete Weg scharf links abbiegt, wir uns aber rechts halten, zum Waldrand gehen, dort links entlang am Sportplatz vorbei in Richtung Pfaffendorf/Königstein. Zur Straße hinunter gehen wir links einige Meter bergab und folgen noch vor der Kurve dem schmalen, steilen Weg rechts zwischen den Häusern hinab nach Königstein. An der historischen Wegesäule halten wir uns auf der Straße rechts und kommen zu einem Kreisverkehr. Hier können wir wieder in den Bus oder die S-Bahn einsteigen.