Читать книгу Der große Plan - Arthur Fisch - Страница 8
Fachkräftemangel?
ОглавлениеSeit Jahren wird von Fachkräftemangel geredet. Wenn Elektro- oder Maschinenbauingenieure sowie Facharbeiter aus vielen Bereichen angeblich händeringend gesucht werden, aber vor Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand gehen, dann wirft sich schon die Frage auf, welche Fachkräfte es denn sind, die da fehlen. Hier der Versuch Antworten zu finden:
1 Nicht Fachkräfte, sondern billige Fachkräfte fehlen, die bereit sind, über Leiharbeitsfirmen zu möglichst geringen Löhnen und Gehältern zu arbeiten. Deshalb schickt man ältere Arbeitnehmer und Angestellte in den Vorruhestand und stellt da, wo es möglich ist, fertig ausgebildete Kräfte z.B. aus Spanien oder Portugal aber auch durchaus aus Deutschland über Leiharbeitsfirmen ein.
1 Der Automatisierungsgrad nicht nur in der deutschen Industrie ist sehr hoch. Für vieles, was vor Jahren noch per Handarbeit erledigt wurde, werden heute Roboter eingesetzt. Die brauchen keine Kranken- und keine Rentenversicherung, kein Weihnachts- und kein Urlaubsgeld, streiken nicht um höhere Löhne, sind keiner Gewerkschaft angeschlossen, benötigen keinen Kündigungsschutz, brauchen keine Mittags- oder Raucherpausen und kommen nicht mit einem schweren Kopf zur Arbeit. Sie leiden nicht unter Burnout. Solange sie nicht irgendeinen Defekt aufweisen, tun sie ihre Arbeit ohne zu murren und ohne sich in irgendeiner Weise zu beschweren. Problematisch nur, wenn sie tatsächlich auf Grund eines technischen Defekts ihren Dienst verweigern. Dann müssen Leute her, die sich darauf verstehen, diese Roboter zu reparieren. Nun sind diese Systeme mittlerweile sehr komplex geworden, weil die Aufgaben, die von ihnen zu erfüllen sind, immer komplizierter werden. Fachkräfte hierfür, die sowohl die Hardware als auch die Software beherrschen, sind rar. Nicht allein für die Wartung und Reparatur werden gut ausgebildete Kräfte benötigt, es arbeiten ganze Mitarbeiterstäbe daran, solche Geräte und Systeme fertigungs- und serienreif zu entwickeln und zu konstruieren. Kurz – an diesen Stellen fehlen die Fachkräfte.