Читать книгу Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen - Barbara Hinger - Страница 6
3. Die Rolle des Fehlers in der Aneignung von Sprachen
ОглавлениеBarbara Hinger
Kann-Beschreibungen
Ich kann
die Rolle des Fehlers im Kontext der kommunikativen Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts erklären.
die Rolle des Fehlers in den Skalen und Deskriptoren des GeR (Europarat 2001) erläutern.
Unterschiede zwischen Kompetenz- und Performanzfehlern darlegen.
den Fehler als Teil der Lernersprache (interlanguage) erklären.
Möglichkeiten im Umgang mit Kompetenzfehlern im Fremdsprachenunterricht skizzieren.
Umsetzungsmöglichkeiten lernersprachensensiblen Überprüfens beschreiben.
Die Rolle des Fehlers in der Aneignung einer neuen Sprache wird von verschiedenen Blickwinkeln aus als positiv definiert. Dies bedingt eine tolerante Haltung Fehlern gegenüber und ist besonders augenfällig im kommunikativen Ansatz des Fremdsprachenunterrichts, in dem das Erreichen kommunikativer Absichten als übergeordnetes Ziel im Vordergrund steht: In diesem Sinne sollen Fehler dann korrigiert werden, wenn sie eine kommunikative Absicht beeinträchtigen; ist dies nicht der Fall, spielen Fehler eine untergeordnete Rolle. Die damit eingenommene pragmalinguistische PerspektivePositive Sichtweise auf den Fehler aus pragmalinguistischer Perspektive begründet die PositivkorrekturPositivkorrektur bei schriftlichen Arbeiten von Fremdsprachenlernenden und eine zurückhaltende Korrektur bei ihren mündlichen Äußerungen. Zu unterscheiden gilt es immer zwischen der Rolle von Fehlern bei Prüfungen oder in Testsituationen auf der einen und in Lernkontexten auf der anderen Seite. Im Folgenden wird zunächst Letzteres betrachtet und hinsichtlich des GeR (Europarat 2001) sowie der Forschung zur Lernersprachenentwicklung diskutiert. Anschließend wird auf die Rolle von Fehlern in Prüfungs- und Testkontexten eingegangen.