Читать книгу Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? - Bernd Zeller - Страница 7

Оглавление

Es ist nun schon wieder fünfundzwanzig Jahre her und bald noch länger, dass mit Wende und Wiedervereinigung die Grundlagen für die europäische Einigung gelegt wurden, denn mit der DDR wäre keine EU möglich gewesen. Insofern verbietet sich von selbst jede Frage danach, ob sich die Wende gelohnt habe, schließlich profitieren wir alle von Großeuropa, ob uns nun immer so klar ist oder nicht, wer mit wir eigentlich gemeint sein soll.

Dennoch bietet ein solches Jubiläum den Anlass für einen Ausblick auf Visionen, die man nur in der Rückschau sieht. Es soll auch nicht der Anschein entstehen, als scheue Europa diesen Vergleich.

Betrachten wir also fair und sachlich die Umstände und Erscheinungen in beiden Staatswesen bezogen auf das Leben der Menschen, wobei eingeräumt sei, dass gerade diese Objektivität der DDR einen Vorteil im emotionalen Bereich verschafft. Auf persönlicher Ebene gibt es bei ehemaligen DDR-Bürgern, den echten Ossis, etwas Einmaliges: die DDR-Biographie. Sie ermöglicht es, Befindlichkeiten als absolut auszugeben und dafür Respekt einzufordern, als wäre das Dabeisein eine Leistung. Ein europäisches Gegenstück gibt es nicht. Niemand hat eine EU-Biographie, außer vielleicht Martin Schulz und nicht einmal der. Aber das kann ja noch werden, die EU wird schließlich immer besser.

Die DDR auch.

Starten wir also bei Punktegleichstand.

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Подняться наверх